Anmerkungen und Kommentare 

 Remarks and Commentary



Sprache und Schreibung
Chinese Written Language and Pronouciation

Fuer die Standard-Aussprache (PuTongHua, "Mandarin") wird ein Transliterationskonzept verwendet dass "PinYin"  genannt wird. Es wird mit Lateinischen Buchstaben geschrieben, in dem durch diakritische Zeichen die Ton-Hoehe mit abgebildet wird.

Chinesisch ist wie einige der Sino-Tibetischen Sprachen (z.B. auch Thai) eine sogenannte Tonsprache, bei der die Ton-Hoehe eine entscheidende Rolle spielt. Im Standard-Chinesisch finden sich vier verschiedene Tonhoehen (plus Neutral-Betonung). So wird aus den rund 200 Standard-Silben ein mehrfach groesseres Silbenkonzept.

Die Schreibweise transliterierter Chinesischer Schriftzeichen weist einige Besonderheiten auf. Im Lautbestand befindet sich auch der Umlaut "ü", der auf der Standard-Tastatur mit dem ansonsten nicht verwendeten "v" dargestellt wird. "Lv" ist also als Lü zu lesen.

_________________________________________________

The standard pronunciation (PuTongHua, "Mandarin") has a transliteration concept called "Pinyin". It is written with latin letters and makes use of diacritic marks, representing tone characteristics of the spoken syllable.

Chinese is a
tonal language like other Sino-Tibetan languages ​​(e.g. Thai). In spoken Chinese, the tone height, length, and character, plays a crucial role. Standard Chinese uses four different pitches (plus neutral accent). Thus, the 200 standard syllables become a much larger syllable concept.

The spelling of transliterated Chinese characters have some special features. According to the inventory, there is also the umlaut "ü", which is displayed on the standard keyboard with the "v" otherwise unused. "Lv" is thus to be read as Lü.



'Achtfacher Pfad'

(八聖道分, Bā Shèng Dào Fēn)

Der 'Achtfache Weg' stellt das allen Buddhistischen Stroemungen gemeinsame Glaubensbekenntnis dar. Es sind die 'Rechte Erkenntnis', die 'Rechte Gesinnung', die 'Rechte Rede', das 'Rechte Handeln', der 'Rechte Lebenswandel', Das 'Rechte Streben und die 'Rechte Achtsamkeit'. Die Erkenntnis der 'Vier Edlen Wahrheiten' und die Beachtung des 'Achtfachen Pfades' stellen eine Anleitung zum Erreichen der Erloeesung im 'Nirvana' dar. Symbol des 'Achtfachen Pfades' ist das 'Rad des Schicksals' (Dharma-Chakra) mit seinen acht Speichen, und gilt als Sinnbild des Buddhismus (UniCode Zeichen U+2638 (9784)). Die Zahl (Ziffer) 'acht' hat eine besondere Bedeutung im Chinesischen Sprachraum.


_________________________________________________



The 'Eightfold Way' represents the creed common to all Buddhist strains. It is the 'Right Knowledge', the 'Right Mind', the 'Right Speech', the 'Right Action', the 'Right Lifestyle', the 'Right Aspiration' and 'Right Mindfulness'. The knowledge of the 'Four Noble Truths' and the observance of the 'Eightfold Path' provides instructions for achieving the salvation in 'Nirvana'. The symbol of the 'Eightfold Path' is the 'Wheel of Destiny' (Dharma-Chakra) with its Eight Spokes, and is considered a symbol of Buddhism (UniCode character U + 2638 (9784)). Number (numeral) 'eight' has a special meaning in the Chinese language realm.

Buddha

(佛 Fó)

Buddha, als historische Person 'Siddharta Gautama', 'Shakamuni' (563 bis 483 v.u.Z.) war ein Fuerstensohn aus dem Geschlecht der 'Shakiya', der aufgrund seines geistig nicht ausgefuellten Lebens seines privilegierten Status in seinem 29. Lebensjahr entsagte und Asket wurde. Als Wanderprediger hatte er in seinem 35. Lebensjahr ein Erweckungserlebnis, und wurde zu einem 'Buddha', einem 'Erleuchteten'. Nach der Tradition der Wandermoenche zog er durch Nordindien und viele Anhaenger mit seinen Lehrreden ueber die 'Vier Edlen Wahrheiten' und den 'Achtfachen Pfad' der Tugend anzog. Nach seinem irdischen Ableben wurde in der Folgezeit eine religioese Tradition begruendet, die sich zum 'Buddhismus' in seinen diversen Stroemungen entwickelte. 


_________________________________________________



Buddha, as a historical person 'Siddharta Gautama', 'Shakamuni' (563 to 483 B.C.E.) was a prince of the Royal Shakiya family, who renounced his privileged status at the age of 29 due to his mentally unfilled life and became an ascetic. As a wandering preacher, he had an awakening experience in his 35th year and became a 'Buddha', an 'Enlightened One'. Following the tradition of the wandering monks, he traveled through northern India and found many followers with his lectures on the'Four Noble Truths' and the 'Eightfold Path' of virtue. After his earthly demise, a religious tradition was established that developed into 'Buddhism' in its various strains.



Boddhisatva

(菩萨, PúSà)


Im Buddhismus ist ein Bodhisattva jede Person, die sich auf dem Weg zur Buddha-Schaft befindet. Die bekanntesten transzendenten Bodhisattvas sind: Avalokiteshvara (观音, GuanYin) der Boddhisatva des Mitgefuehls, Manjushri (文殊, WenShu) der Boddhisatva des Wissens und Maitreya (弥勒 佛, MíLèFó) der Boddhisatva der Zukunft und Freundlichkeit, oft als "Lachender Buddha" bezeichnet. .


_________________________________________________



In Buddhism, a Bodhisattva is any person who is on the path towards Buddhahood.  The best known transcendent Bodhisattvas are: Avalokiteshvara (观音, GuanYin) the Boddhisatva of Compassion, Manjushri (文殊, WenShu) the Boddhisatva of Knowledge and Maitreya (弥勒佛, MíLèFó) the Boddhisatva of Future and Friendliness, often named the 'Laughing Buddha'.

Buddhismus

(佛教 FóJiào)


Der Kern der Lehrreden Gautama Buddhas sind die 'Vier Edlen Wahrheiten'. Die 'Edle Wahrheit ueber das Leiden', die 'Edle Wahrheit ueber die Ursache des Leidens', Die 'Edle Wahrheit ueber die Beendigung des Leidens' und der 'Pfad der Ausuebunmg' der zur Beendigung des Leidens im 'Nirvana' fuehrt.

Die Hauptstroemungen sind der Hinayana (Theravada in Burma, Kambodscha, SriLanka,Thailand) und der Mahayana-Buddhismus. Die in Suedostasien vorherrschende Stoemung ist der Mahayana-Buddhismus (China, Japan, Korea, Vietnam). Der Vajrayana (Tibet, Mongolei) hat sich aus dem Mahayana entwickelt.

In den ersten Jahrhunderten nach Buddhas Tod wurden auf drei Konzilen ein Kanon der Lehrreden Gautama Buddhas festgelegt, der in unterschidlichen Auslegungen die diversen Stroemungen des Buddhismus beeinflussen. Gemeinsame Basis aller dieser Stoemungen ist der 'Achtfache Weg', der als eine Art gemeinsames Glaubensbekenntnis gelten kann.


_________________________________________________



The core of Gautama Buddha's discourses are the 'Four Noble Truths' (四谛, SiDi). The 'Noble Truth about Suffering', the 'Noble Truth about the Cause of Suffering', the 'Noble Truth about the End of Suffering' and the 'Path of Exercise' leading to the end of suffering called 'Nirvana'.

The main religious strains are Hinayana (or Theravada in Burma, Cambodia, SriLanka, Thailand) and Mahayana Buddhism. The prevailing trend in Southeast Asia is Mahayana Buddhism (China, Japan, Korea, Vietnam). The Vajrayana (Tibet, Mongolia) developed from the Mahayana.

During the first centuries after Buddha's death, a canon of Gautama Buddha's teachings was laid down at three councils, which influence the various currents of Buddhism in different interpretations. The common basis of all these disorders is the 'Eightfold Way', which can be seen as a kind of common creed.





HaiShi ShenLou

(woertl. "Meeres-Stadt, Heiliger Ort"  /  literally "Sea City, Holy Place")

Fabelstadt (Heiliger Ort) im Meer ("Luftschloss"). Der Bilder-Drachen weist auf eine Chinesische Fabel hin. Die Deutsche Bezeichnung "Luftschloss" oder "Luftspiegelung" (Fata Morgana) kommt dem Wesen der Bezeichnung nach schon recht nahe, und weist auf eine 'truegerische Spiegelung' hin. Allerdings gibt es keine vergleichbare Fabel im Deutschen, und die VerOrtung der Chinesischen Fabel ist im Meer zu suchen, und nicht wie im Deutschen im Himmel zu finden. Luftspiegelungen finden sich aber an beiden Orten.

_________________________________________________

Mythical City (Holy place) in the sea ("Castle in the Air"). The images of the picture-kite points to a Chinese fairy tale. The English term "Castle in the Air" or "mirage" is the essence of the Chinese term, and is already quite close to it, and also hints to a 'deceptive mirage'. However, there is no similar fairy tale in English, and the localization of the Chinese tale is in the sea, and not to be found in heaven. Nevertheless, there are mirages near both localizations.



Xi You Ji

Die Reise nach Westen  /  Journey to the West

Die Reise nach Westen (Chinesisch Xi You Ji), geschrieben waehrend der Ming-Dynastie im 16. jahrhundert, ist einer der vier klassischen Romane Chinas und spielt zur Tang-Zeit. Die Reisegeschichten sind verbunden mit chinesischen Volkssagen, Legenden und Themen des Buddhismus und Daoismus und erzaehlen von der Reise des Moenches XuanZang (Tripitaka,  629–645 )  zum "westlichen Himmel", im heutigen Indien, von wo er Buddhas heilige Schriften nach China bringen soll.

Der Hauptteil erzaehlt von dem von Himmel und Erde geborenem steinernen Affen Sun WuKong, der uebernatuerliche Faehigkeiten hat, und spaeter sogar die Unsterblichkeit gewinnt, sich zum Koenig der Affen macht und Aufruhr im Himmel stiftet. Der Himmelskaiser sendet all seine Truppen gegen Sun Wukong, doch diesem gelingt es immer wieder - meist durch List - die himmlischen Heerscharen zu ueberwaeltigen oder ihnen zu entkommen. Schliesslich ruft der Himmelskaiser Buddha zu Hilfe, dem es gelingt, den Affenkoenig zu ueberlisten: Er schafft ein Gebirge aus den fuenf Elementen Wasser, Feuer, Holz, Erde und Metall und bedeckt Sun Wukong damit. Ein zusaetzlicher Zauber haelt ihn zudem an einem Felsen  fest. Erst Jahrhunderte spaeter wird er vom buddhistischen Priester XuanZang befreit, der ihn als Schueler annimmt, worauf er diesen zehn Jahre auf seiner Reise bis vor das Antlitz Buddhas begleitet, um die heiligen Schriften nach China zu bringen.

Der Moench XuanZang, wird auf seiner Reise von drei anderen Personen begleitet. Von diesen stellt Sun WuKong, der Koenig der Affen, mit seiner Mischung aus ungestuemem Verhalten, grossem Mut, merkwuerdigem Humor und stellenweise ueberraschender Weisheit den eigentlichen Hauptcharakter der Geschichte dar. Sun Wukong ist eine der bekanntesten mythischen Kreaturen Chinas und koennte im Ursprung mit dem indischen Affengott Hanuman verwandt sein.

Weitere Begleiter XuanZangs sind Sha WujJng, ein Wasser- oder Halbdaemon mit furchterregendem Antlitz, und Zhu BaJie, eine Mischung aus Schwein und Mensch. Beide sind fuer ihre Verfehlungen bestrafte ehemalige himmlische Wuerdentraeger. Sha WuJing war der "Vorhang-lueftender General", der eine wertvolle Vase zerstoert hat, Zhu BaJie ist der Marschall der himmlischen Segelflotte, der fuer seinen Flirt mit der Mondgoettin Chang’E durch das Rad der Reinkarnation getreten wurde, und dabei ein Schwein als Mutter bekam. Das Pferd XuanZangs war urspruenglich der dritte Prinz des Drachenkoenigs, der die Perle seines Vaters in Brand gesetzt hatte und dafuer zum Tode verurteilt worden war. XuanZang selbst ist die Reinkarnation der Goldenen Zikade, einem Juenger Buddhas, der bei einem Vortrag eingeschlafen und deshalb verstossen worden war. Die 81 Leidenswege, die XuanZang hauptsaechlich im Verlauf der Reise zuruecklegt, sind wesentlicher Bestandteil seiner Busze so wird die letzte Pruefung am Schluss von Buddha selbst angeordnet. Die Weggefaehrten XuanZangs bei der Reise nach Westen begleiten ihn, um ihre vergangenen Missetaten zu suehnen.

vgl. auch SunWuKong (Affenkoenig)

_________________________________________________

Journey to the West is one of the Four Great Classical Novels of Chinese literature. It was written in the 16th century during the Ming Dynasty and attributed to Wu Cheng'en. In English-speaking countries, the work is widely known as The Monkey King.

The novel is a fictionalized account of the legendary pilgrimage to India of the Buddhist monk XuanZang (Tripitaka,  629–645 ) , and loosely based its source from the historic text "Great Tang Records on the Western Regions and traditional folk tales". The monk XuanZang travelled to the "Western Regions" during the Tang Dynasty, to obtain sacred texts (sutras). The bodhisattva Avalokiteśvara (Guanyin), on instruction from the Buddha, gives this task to the monk XuanZang and his three protectors in the form of disciples — namely Sun Wukong, Zhu BaJie (a pig) and Sha WuJing (also a monk) - together with a dragon prince who acts as Xuanzang's steed, a white horse. These four characters have agreed to help XuanZang as an atonement for past sins.

cf. also SunWuKong (The Monkey King)



LvBu Yu DiaoChan

Die Geschichte der Drei Reiche  /  Romance of the Three Kingdoms

LüBu (LvBu) (155-198 v.u.Z.) war als historische Figur ein Warlord im Vorfeld der Chinesischen Epoche der Drei Reiche (220–280 v.u.Z.). Er galt als vorzueglicher Reiter und Bogenschuetze, und bekam daher den Beinamen "Fliegender General". In klassischen Chinesischen Dramen wird er immer mit einer langen Fasanenfeder dargestellt.

Er gilt in der Volksmythologie als erfolgreichster Chinesischer Krieger, ist aber gleichzeitig fuer seine Skrupellosigkeit, Gnadenlosigkeit und Brutalitaet bekannt. Dies gilt auch im geschichtlichen Kontext, so verriet er seine beiden Adoptiv-Vaeter und nahezu alle Dienstherren ruecksichtslos und ohne jegliche Skrupel. Es wird berichtet, dass er keinen Sinn fuer Loyalitaet und Sympathie besass. Der letzte Kriesgsherr mit dem er aneinander geriet, liess ihn ohne viel Federlesens nach seiner Gefangennahme erdrosseln.

Im Roman ist LüBu bekannt fuer seine Liebesbeziehung mit DiaoChan, die ihn unter anderm veranlasste seinen Kriegsherren aus Eifersucht zu verraten und zu toeten. 

Es gibt ein sehr beliebtes Online-Spiel mit dem gleichen Thema mit der Bezeichnung "TKO" (Three Kingdoms Online).


_________________________________________________

LüBu a minor warlord prior to the Three Kingdoms Period in Chinese history (220–280 AD) . He was supposed to be highly-skilled in horse-riding and archery, and was thus nicknamed "Flying General". His image as a handsome and mighty warrior wearing a pheasant-tailed headdress, and riding on his steed Red Hare, was later popularised by the historical novel Romance of the Three Kingdoms.

In the novel, he is considered the single most powerful warrior in all of China in his time. Besides being matchless on the battlefield, especially in man-on-man duels, Lü Bu was also notorious for having betrayed and slain two separate lords who were both his adoptive fathers.

He is best known for his amorous relationship with the maiden DiaoChan. She was one of the Four Beauties of ancient China, and eventually caused LüBu to betray and kill his overlord out of jealousy. Throughout Romance of the Three Kingdoms, Lü Bu is depicted as a ruthless and impulsive warrior who has no sense of loyalty and sympathy.

There is also a very popular online game with the same topic called "TKO" (Three Kingdoms Online).



MeiLi de Meng

Schoener Traum / Beautiful Dream

Das klassisch dargestellte traeumende Junge hat einen Peking-Schwalben-Drachen im Ruecken. Im Comic-Stil mit 'Sprechblasen' dargestellten Traum befindet sich ein ungewoehnlichesSammelsurium von klassischen und modernen Traumbestandteilen. Erstaunlicherweise auch eine Mickey-Maus und eine Donald-Duck-Figur (nicht sehr verbreitet im Festlandschina). Vermischt mit Manga-Maedchen und religioes anklingenden Symbolen sicherlich kein kindgerechter Traum

_________________________________________________

The classically dressed little boy has a BeiJingSwallow Kite in his back. The comic style dream illustrated with  'balloons' is a dream shown uncommonly hotchpotch of classical and modern dream components. Amazingly, even a Mickey Mouse and DonaldDuck figure (not very common in mainland China). Mixed with manga girls and religiously assonant symbols, certainly not an even handed dream of a little boy.



LianHua TongZi

(Lotos Kind-Drachen / Lotos Boy-kite)

Die Geschichte vom "Lotus Kind" basiert auf de Chinesischen Klassiker des 16. Jahrhunderts "FengShen YanYi" (Der Investiturstreit der Goetter). Die Geschichte spielt in der Zeit des Niederganges der Shang-Dynastie (1600 v. Chr.-1046 v. Chr.) und dem Aufstieg der Zhou-Dynastie (1046 v. Chr.-256 v. Chr.). Sie verarbeitet zahlreiche Elemente der chinesischen Mythologie, viele Gottheiten (Buddhistisch, Daoistisch), Unsterbliche und Geister.

Die Symbolik des Lotus ist weiter unten beschrieben (vgl. Lian(Hua)

Eingebettet in den Klassiker "FengShen YanYi" ist die Geschichte von LingZhu und NeZha (Lotos Kind), ein Mythos, der zwischen Himmel und Erde angesiedelt ist, und vor der Einheit von Yin und Yang (TaiYiZhenRen) stattfindet (i.e.: vor der Weltenwerdung).

NeZha ist nicht aus der chinesischen Mythologie wegzudenken, und Charakter unzaehliger klassischer (und moderner) Chinesischer Erzaehlungen. Die Geschichte von "NeZha erobert das Meer" ist die wohl populaerste davon.

In der 'Reise nach Westen', war NeZha ein General unter seinem Vater LiJing, dem 'Herr ueber die Pagode des Himmlischen Koenigs'. Er kaempfte gegen den Affenkoenig (Sun Wukong), als dieser gegen die Jade Kaiser rebellierte. Spaeter wurden sie Freunde. NeZha hat in der 'Reise nach Westen' einige Auftritte, und hilft den vier Protagonisten viele maechtige Daemonen zu besiegen.

NeZha wird oft dargestellt wie er in den Himmel fliegt, und mit seinen Wind-Feuer-Raedern reitet. Er traegt den Ring des Universums an seinem Koerper, die 'Rote Schaerpe des Himmels-Gewoelbes' um seine Schultern, und in seiner rechten Hand den 'Feuer-Spitzen Speer'. Manchmal wird er mit "drei Koepfen und sechs Armen" dargestellt. Er hat in einigen Geschichten die Faehigkeit Feuer zu spucken.

NeZha ist ein sehr beliebter Charakter in Filmen und animierten Serien.


_________________________________________________


"Lotus Boy" is based on the Chinese 16th century classic "FengShen YanYi" (The Investiture of the Gods). The story is set in the era of the declining Shang Dynasty (1600 BC–1046 BC) and the rise of the Zhou Dynasty (1046 BC–256 BC). It intertwines numerous elements of Chinese mythology, including deities, immortals and spirits.

For the symbolism of the lotus plant
cf. Lian(Hua)

Imbedded within the
classic "FengShen YanYi" is the story of LingZhu and NeZha (The Lotos Boy), a myth that happend in heaven and on earth before the primordial unity of yin and yang (TaiYiZhenRen).

NeZha has frequently appeared in Chinese mythology and different ancient Chinese literature, although the story of 'NeZha Conquering the Sea' is the most well known among ordinary Chinese households.

In 'Journey to the West', Nezha was a general under his father, "Pagoda-wielding Heavenly King" Li Jing. He fought the Monkey King (Sun WuKong), when the latter rebelled against the Jade Emperor. They later became friends. NeZha made some appearances in the novel to help the four protagonists defeat powerful demons.

NeZha is often depicted as a youth, instead of an adult. He is often shown flying in the sky riding on the Wind Fire Wheels, has the Ring of the Universe around his body, the Red Armillary Sash around his shoulders and a Fire-tipped Spear in his right hand. Sometimes, he is shown in his "three heads and six arms" form. He has the ability to spit fire in some legends.

NeZha is a very popular character in films and animated series.




 

ShouXingLao

Gott der Langlebigkeit / God of Longevity

Der Gott der Langlebigkeit (Chin.: Shou) wird oft mit dem hellsten Stern (Chin.: Xing) im Sternbild des Schiffskiels (Carina) verortet. Der Stern (Canopus) gilt als die Daoistische Personifikation diesen Gottes. Das Sternbild ist nur in Suedeuropa zu sehen. Der Gott der Langlebigkeit wird oft mit einem langen weissen Bart und einem Krummstab dargestellt. Manchmal wird er von einem kleinen Hirschen begleitet. Im Kanon der Sagen Chinas wird er auch mit einem heiligen alten (Chin.: Lao) Mann gleichgesetzt, der einem Kaiser der Noerdlichen Song Dynastie (960–1126)  begegnete, und von ihm als Zeichen seiner eigenen Langlebigkeit angenommen wurde.

Chinesisch wird heutzutage meist von links nach rechts gelesen. Die klassische Lesung ging aber von rechts nach links, oder von oben nach unten. So ist "ShouXing" identisch mit "XingShou"

_________________________________________________

The God of Longevity (Chin.: Shou) is somtimes referred to the Old Man of the South Polar Star. He is the Taoist deification of Canopus, the brightest star (Chin.: Xing) of the constellation Carina. He is often depicted in the Chinese pictures as an old man with a long white beard, often with a deer by his side. This style of picture is related to the story of an emperor of the Northern Song Dynasty(960–1126) who had invited such an old man from the street and later considered the old man as the sign of his longevity.



ShuangHe XianShou

Der Kranich ist in der Chinesischen Mythologie das Symbol fuer ein langes Leben, Weisheit, Alter sowie die Beziehung zwischen Vater und Sohn. In daoistischen Vorstellungen verwandeln sich Priester nach ihrem Tod in einen gefiederten Kranich (Himmelskranich), und die Seelen gewoehnlicher Sterblicher werden auf dem Ruecken des Kranichs in den Himmel getragen. Der Doppel-Kranich (ShuangHe) ist Symbol und Metapher der Harmonie. Im Europaeischen Kontext, uebernehmen diese Aufgabe die Schwaene.
Wunsch und Widmung (Xian) fuer ein langes Leben (Shou) weist auf  den Gruss-Charakter hin. Die gesamte Grussformel (ShuangHe XianShou) ist ein ChengYu (weiser Spruch oder Redensart aus vier Schriftzeichen). Die Haeufung gleichbedeutender Begriffe (Kranich und Langes Leben) ist ein typisches Stilmittel (Pleonasmus / Tautologie) der Chinesischen Schriftsprache.

_________________________________________________


In Chinese mythology, the crane is the symbol of a long life, wisdom, age in general, and the relationship between father and son. In Daoist imagination priests transform after there death into a feathered crane (Sky Crane), and the souls of ordinary mortals are beeing carried on the back of the crane into the sky. The Double-Crane (ShuangHe) is a symbol and metaphor of harmony. In the European context, this task is adopted by swans.
Desire and dedication (Xian) for longevity (shou), indicates the character of a salutation. The entire greeting formula (ShuangHe XianShou) is a ChengYu (wise saying or proverb made out of four Chinesese characters). The pleonasm of equivalent terms (Crane and Long Life) is a typical stylistic means of the Chinese written language.



BianFu He TaoZi

Fledermaus und Pfirsich /  Bats and Peaches

Fledermaus:
Die Aussprache des Chinesischen Wortes fuer "Fledermaus" (Fu) ist identisch mit der Aussprache fuer das Wort "Glueck". Die Fledermaus symbolisiert  daher auch das (finanzielle) Glueck, und ist damit keineswegs so negativ besetzt wie im Europaeischen kulturellen Kontext.  Die meisten Fledermaeuse sind sog. Weichfresser. Pfirsiche gelten fuer viele Arten als Leckerbissen. Fledermaeuse werden daher auch oft mit Pfirsichen zusammen dargestellt.

Pfirsiche:
Pfirsiche symbolisieren die Langlebigkeit. In der Chinesischen Mythologie gelten Pfirsiche als Speise der Unsterblichen. Folglich wird der Pfirsich auch als Symbol der Langlebigkeit wahrgenommen, und ist daher aus der Chinesischen Kunst und Symbolsprache nicht wegzudenken. Auch der  Gott der Langlebigkeit wird haeufig mit beiden Gluecks-Symbolen zusammen dargestelt.

_________________________________________________


Bats:
The Chinese pronounciation of the word "bat" is same as the pronounciation of the word "luck". Therefore it ist often used as a symbol for luck and good fortune. It is by no means as negative associated as in Western cultural contexts.


Peaches:
In Chinese mythology, Peaches of Immortality are consumed by the immortals due to their mystic virtue of conferring longevity on all who eat them. Peaches symbolizing immortality (or the wish for a long and healthy life) are a common symbol in Chinese art, appearing in depictions or descriptions in a number of fables, paintings, and other forms of art, often in association with thematically similar iconography, such as certain deities or immortals or other symbols of longevity, such as deer or cranes.




YuYue LongMen

Springende Fische am Drachentor /  Leaping Fishes at the Dragon Gate

Der LongMen (Drachen Tor) ist ein Berg am Gelben Fluss und eine dazugehoerige Stromschnelle mit der heutigen Bezeichnung YuMenKou. Der Fluss verlaesst hier die grosse Loess-Ebene.
Der Legende nach kann aufgrund der lehmigen trueben Beschaffenheit des Gelben Flusses lediglich der Karpfen ueberleben. Aufgrund des gelben Loessbodens hat der Karpfen goldfarbene Schuppen. Im Fruehjahr springt er  gegen den Strom ueber den Wasserfall, wird dabei zum Drachen und gelangt bis auf den Mond.

Der Karpfen ist das Symbol fuer kraeftiges und gesundes Wachstum, und wird gerne als Gluecksbringer fuer Jungen verwendet. Diese Symbolik wurde auch in Japan uebernommen und Karpfen als Windsaecke werden dort als KoiNoBori zu Knabentag (5. Mai) fliegen gelassen.

_________________________________________________



LongMen (Dragon Gate) is a mountain on the Yellow River with rapids currently named YuMenKou. LongMen is the gate where the Yellow River is leaving the big Loess Plateau.
According to legend, and because of the muddy murky nature of the Yellow River, only the carp is able survive. Becauseof the yellow Loess, the carp has golden scales. When spring is arriving, he jumps against the stream overthe waterfall, becomes a dragon and reaches the moon.

The carp is the symbol of strong and healthy growth, and is often used as a lucky charm for boys. This symbolism in Japan. Carps as windsocke are flown as KoiNoBori on Boys Day at May 5th (today named Children's day).


XuXian YouHu

Xu Xian (许 仙) ist eine der Haupt-Figuren aus der 'Legende der Weissen Schlange', die auch auf einem Drachen zu finden ist.
Die Episode 'Lasst die Heiligen den See befahren' spielt sich im China der Tang-Zeit in HangZhou am legendaeren Westsee statt. Ein entsprechender Drachen zu dieser Episode ist auf einer Telefonkarte abgebildet.


_________________________________________________


Xu Xian (许仙) is a main character from the 'Legend of Madam White Snake'.
The legend is also depicted on a very elaborate kite.
The episode '
Let the Immortals Roam the Lake' takes place in Tang-era China in HangZhou on the legendary West Lake. A corresponding kite for this episode is shown on a phone card.


GuanYin

Der chinesische Name GuanYin (观音) ist die Abkürzung für GuanShiYin (观世音). GuanShiYin ist 'Derjenige, der die Rufe der Welt wahrnimmt', also auch die Rufe derjenigen, die seiner Hilfe beduerfen. GuānYīn ist eine Chinesische Uebersetzung der aus dem Sanskrit entlehnten Bezeichnung 'Avalokiteśvara', die sich auf den gleichnamigen Mahāyāna-Bodhisattva bezieht. Ein 'Bodhisattva' (Chinesisch 'PuSa' 菩萨) ist jede Person, die sich auf dem Weg zur Buddhaschaft befindet.

Darstellungen von Buddha in seiner Manifestation als 'GuanYin', werden oft in feminisierter Form ausgefuehrt. Im Volksglauben wird GuanYin daher auch als weibliches Wesen wahrgenommen. GuanYin mit ihrem mildtaetigen Handeln und wundersamen Kraeften, gilt als Sinnbild der Gnade und als Schutzpatron der Frauen und Kinder. So ist es nicht verwunderlich, dass GuanYin auch mit spielenden Kindern dargestellt wird, die Drachen steigen lassen. Weiteres auf einer eigenen Web-Seite.

_________________________________________________

GuanYin (观音) is short for GuanShiYin (观世音). GuanShiYin is 'the one who perceives the calls of the world', i.e. the calls of those who need his help. GuānYīn is a literal Chinese translation of the term 'Avalokiteśvara' borrowed from Sanskrit, which refers to the Mahāyāna-Bodhisattva of the same name. A 'Bodhisattva' (Chinese 'PuSa' 菩萨) is every person who is on the way to Buddhahood.

Representations of Buddha in his manifestation as 'GuanYin' are often carried out in a feminized form. In popular belief, GuanYin is therefore also perceived as a female being. GuanYin, with her mild acting and miraculous powers, is considered a symbol of grace and a patron saint of women and children. It is therefore not surprising that GuanYin is also portrayed with children playing who fly kites. More on a separate website.




Schwalben-Drachen

Swallow Kites

Neben der Kategorisierung als Hartfluegel-Drachen, Einleiner-Drachen sowie Einleiner-KampfDrachen, existiert fuer die diversen Formen von (Ufer)-Schwalben-Drachen eine eigene Typologie (s. auch 2, 3, 4, 5, 6). Die Schwalben-Drachen Kategorien sind sehr anschaulich auf einem Chinesichen Briefmarken-Satz von 1980 ausgefuehrt.

Die wesentlichen Gruppen sind

Diese Schwalben-Drachentypen bedingen auch eigene Wettbewerbs-Kategorien.

Neben der Bauform existieren auch noch Kategorisierungen nach dargestellter Bildern (Langes Leben, Fledermaus, Goldfisch etc.).

Die Bildsprache der auf den Schwalben aufgemalten Symbole gilt auch fuer viele andere Darstellungen:
  • Die Augen tragen oft eine Fisch-Symbolik (Ueberfluss an Nahrung etc.). 
  • Goldfische (JinYu) stehen sowohl fuer Reichtum ('Gold', 'Jin') als auch Ueberfluss ('Fisch', 'Yu').
  • Die Fledermaus (BianFu) steht fuer irdischen Reichtum, und der
  • Pfirsich (TaoZi) fuer langes Leben. Das Brustschild vieler Schwalben stellt oft einen Pfirsich dar (Begrenzung durch Schnabel und Krallen).
  • Schmetterlinge (HuDie) stehen fuer die Leichtigkeit des Seins.
  • Elstern (XiQue) sowie Mandarin-Enten (YuanYang) sind paarstaendige, monogam lebende Tiere, und stehen fuer partnerschaftliche Treue.
  • Tiger (LaoHu) stehen fuer Staerke, und
  • Der Drache (Long) steht fuer die Kaiserliche Macht, Schutz und Weisheit,
  • der Phoenix (FengHuang) ist das Symbol der Kaiserin und steht fuer Tugend und Anstand. Er symbolisiert zudem die Einheit von Yin und Yang ...

_________________________________________________



In addition to the
categorization as a hard-wing kites, single line kites, and single line fighter kites, there is also
a specific typology for all those various forms of (Sand Martin) Swallow kites, (see also 2, 3, 4, 5, 6). This typology for all those various forms of Swallow Kites are evocatively illustrated in a Chinese kite stamp set of 1980.

The main
types are
These Swallow Kite types have all their own competition rules.

In addition to the categorization regarding those above mentioned types, there is also a categorisation regarding shown images (Long Life, Bat, Goldfish, etc.).

The visual language of symbols on the swallows valid also for many other representations:

  • The eyes often wear a Fish (Yu) symbolism (abundance of food, etc.).
  • Goldfishes (JinYu) stand for both, wealth ('gold') and abundance ('fish').
  • The Bat (BianFu) stands for earthly riches.
  • Peaches (TaoZi) stand for longevity. The (white) breast of the swallow (delimited by beak and claws) is often formed as a peach.
  • Butterflies (HuDie) represent the lightness of being.
  • Magpies (MaQue), Mandarin Ducks (YuanYang) are monogamous animals, and stand for loyalty and partnership.
  • The Tiger (LaoHu) stands for strength, and
  • the Dragon (Long) stands for the imperial power, protection and wisdom
  • The Phenix (FengHuang) represents the Empress. It is a symbol of high virtue and grace. The FengHuang also symbolizes the union of yin and yang ...




MaGu XianShou


MaGu ("Hanf-Maid") ist eine daoistische Unsterbliche ("Xian"), die mit dem "Elixir des Lebens" in Verbindung gebracht wird. Sie ist der symbolische Schutzpatron der Frauen in der Chinesischen Mythologie. In der Literatur wird sie als wunderschoene junge Frau mit langen vogelgleichen Fingernaegeln beschrieben un dargestellt. In aelteren Schriftstuecken wird sie mit geheimnisvollen kultischen Hoehlen in Verbindung gebracht. Zwei Berge in JangXi mit entsprechenden Hoehlen sind nach ihr benannt (Zinnober-Wolken-Hoehle und die Himmelspforten Grotten). Ma Gu Xian Shou (Ma Gu Xian Shou "MaGu entbietet ihre Geburtstagsgruesse"). "MaGu  XianShou" ist ein populaeres Motiv in der Chinesischen Literatur und Kunst.

Nach den traditionellen Vorstellungen wurde sie in JiangXi geboren, und stieg in ShanDong zur Unsterblichen ("Xian") auf. Diese fuer daoistische Vorstellungen typische Himmelfahrt verbindet sie mit dem gesamten Kanon der daoistischen Heiligen. Sie ist ein Symbol fuer langes Leben und Wiedergeburt, und ihre Erwaehnung wird daher bei Geburtstasgs-Feierlichkeiten als gute Omen gewertet ("MaGu XianShou" "MaGu und Langes Leben" als Grussformel), und ein haeufiges Motiv in der Chinesischen Volkskunst.

_________________________________________________

MA Gu ("Hemp Maid") is a legendary Taoist Immortal ("Xian"), associated with the Elixir of Life. She is a symbolic protector of females, in Chinese mythology . Stories in Chinese literature describe MaGu as a beautiful woman with long birdlike fingernails, while early myths associate her with caves and grottoes. There are two mountains in JiangXi Province that bear the name of MaGu
(Cinnabar-Cloud-Grotto and the Heaven-Reaching Grottoes). "Ma Gu Xian Shou" (Ma Gu Xian Shou "Ma Gu gives her birthday greetings") is a popular motif in Chinese art, and is often used as a birthday salutation.

Regarding the traditions that she was born in JiangXi and became an immortal xian (goddess) in ShanDong.This ascent to heaven, typical of Taoists, connects her with the immortal saints, and indeed she is regarded as a symbol of long life and rebirth, and therefore in the Chinese drama, appears a good omen during birthday celebrations.



TianNv SanHua

spelling and pronounciation, cf. Transliteration

"TianNv SanHua" ist eine Anspielung auf eine alte chinesische Geschichte, aber auch ein klassisches Vier-Schriftzeichen Sprichwort (ChengYu), als auch eine klassische Legende. Es gibt Anspielungen auf die Chinesische Oper im Allgemeinen, und die HuangMei-Oper insbesondere. "TianNv SanHua" wird oft in Wandmalereien dargestellt, und natuerlich auf Drachen.

"TianNv Sanhua" ist eine Geschichte, die aus dem buddhistischen "Vimalakirti Sutra". Im Vimalakirti Sutra wird unter Anderem die gleichberechtigte Rolle buddhistischer Frauen hergeleitet. In der im
Vimalakirti Sutra enthaltenen Geschichte streut eine Fee Blumen vom Himmel, um DaoXing, den Juenger des Bodhisattva zu versuchen. Aber DaoXing widersteht der Pruefung.

Die Szene symbolisiert wie TianNvSanHua ueber den Himmel fliegt und Blumen wie Schnee ueber die Berge und Taeler verstreut. Es wird gesagt, dass
TianNvSanHua die Quelle fuer alle Blumen, Baeume und das Gras auf den Bergen und in den Taelern ist.

_________________________________________________


"
TianNv SanHua" is an allusion to an ancient Chinese story, but also a classical Four Character idiom (ChengYu) and a classical legend. There are allusions to the Chinese Opera in general, and the HuangMei-Opera.
"TianNv SanHua"  is often depicted in murals, and ofcourse in kites.

"TianNv SanHua" is a story originating from the Buddhist "Vimalakirti Sutra". The
Vimalakirti Sutra is stating the equal role of Buddhist women. A fairy was scattering flowers to try tempting the Bodhisattva disciple DaoXing, but the disciple did not not fall.

The scene symbolizes TianNüSanHua flying over the sky scattering flowers like snow. It is said, that the FloweringFairy is the source for all flowers, trees, and grass in the mountains and between.



Peonie

Peonia

Die Paeonie oder Pfingstrose ist die (inoffizielle) Nationalblume Chinas. Die Blume kann auf eine Geschichte von mehr als 4.000 Jahren zurückblicken und galt bereits in der Tang-Dynastie (618-907) als Sinnbild der Nation. In der chinesischen Gartenkunst symbolisiert die Paeonie Reichtum, Liebespfand, ein in Liebe erfuelltes Frauenleben, als auch die Sanftmut Buddhas.


_________________________________________________


The peony is the (unofficial) national flower of China. The flower has a history of more than 4,000 years and was already a symbol of the nation during Tang Dynasty (618-907). In Chinese horticulture, the peony symbolizes wealth, the pledge of love, and a woman's life filled with love, as well as the gentleness of the Buddha.



Chinese Opera

Chinesische Oper (XiQu) entwickelte sich waehrend der Tang-Dynastie (618–906) aus Vorformen des volksnahen Musiktheaters. Musik und Text wurden lange Zeit lediglich muendlich bzw. aus der Auffuehrungspraxis weitergegeben.

Im Unterschied zu anderen Formen des Musikdramas (in Europa, Indien oder Japan) vereint die Chinesische Oper Ausdrucksformen von Musik, Gesang, Schauspiel, Tanz und Akrobatik in lokaltypischen Ausformungen. Thematisch handelt es sich meist um allgemein bekannte Legenden und Mythen, auf deren Grundlage soziale, politische und spirituelle Aspekte dargestellt werden, frueher oft auch mit großem Aktualitaetsgehalt, oder als politisches Vehikel fuer Propaganda Zwecke (Revolutionsoper in den 60er bis 80er Jahren des letzten Jahrhunderts).

Im Westen wird die Chinesische Oper allgemein mit der BeiJing Oper gleichgesetzt. Die BeiJing Oper ist aber lediglich eine Auspraegung der Chinesischen Operntraditionen. Weitere wichtige Opern sind neben der JingJu (BeiJing Oper)

  • YuJu (Henan und andere Provinzen)
  • ErRenZhuan (HeBei und andere Provinzen; sehr oft im Fernsehen als klassische zwei Personen-Auffuehrung ("ErRenZhuan"); wegen der verwendeten Holz-Klapper auch Castagnetten-Oper genannt)
  • HeBeiBangZi (HeBei Provinz)
  • LuanTan (oder QinQiang) (ShaanXi-Provinz)und HeNan BangZi
  • Sichuan Opera
  • KunQu, die nunmehr auch zum UNESCO Kulturerbe gehoert
  • LvJu (ShanDong)
  • YueJu (ZheJiang; Aussprache der Schriftzeichen mit Mandarin-Aussprache fuer die Kantonesischer Oper identisch, die Schriftzeichen sind unterschiedlich)
  • Kantonesische Oper (Guangzhou, HongKong, Aomen; Mun- und Mo-Oper; Aussprache: siehe YueJu )
  • ShaoXing-Oper
  • ShuaHaiEr Oper (ShanXi-Provinz)
  • ShaoJu Opera
  • YongJu Opera
  • HuaGu Opera
  • ShaoXing Opera
  • HuangMei Opera (auch CaiCha; AnHui Provinz)
und weitere Formen. 



HuangMei Opera

HuangMei Oper wird vom "CaiCha"-Lied oder "Lieder der Tee-Pflueckerinnen" abgeleitet. Die Oper besteht aus charakteristischen Melodien, die beim Tee-Pfluecken gesungen wurden, und sind eine Kombination aus Volkslied, Tanz und einigen weit verbreiteten alten anderen Oper-Formen. HuangMei liegt in der Provinz AnHui, angrenzend an HuBei (urspruengliches Verbreitungsgebiet).  HuangMei ist nicht nur beruehmt fuer seinen Tee und die "Lieder der Tee-Pflueckerinnen", sondern auch die HuangMei Oper, die von hier ihren urspruenglichen Namen "CaiCha Oper" ("Tee-Pflueckerinnen-Oper") bezieht.

_________________________________________________


HuangMei Opera was derived from "Caicha Tune", the folk ditties people sang while picking tea. It is a combination of local folk songs, dances and some widespread ancient operas. Bordering on AnHui Province, HuangMei County in HuBei Province is famous for its tea and tea-picking songs; it is also where HuangMei Opera got its original name  "CaiCha Opera" ("tea-picking opera").



LuoShen

LuoShen, oder die Goettin vom Luo (Fluss) wird auch MiFei genannt und ist eine Figur der Chinesischen Mythologie. MiFei, die Tochter des legendaeren Kaisers FuXi ertrank eines Tages beim Spielen am Rande des Luo-Flusses, und wurde eine Nymphe nach ihrem Ertrinkungstod. Daraufhin wurde der ehemals wilde Fluss beruhigt. Ihr Name ist daher auch "Goettin des Luo-Flusses". Der Fluss fliesst durch die Provinzen ShaanXi und HeNan.

In einem beruehmten Gedicht (Ode an LuoShen) von CaoZhi, dem juengeren Sohn des Herrschers ueber Wei (das noerdliche Reich zur Aera der Drei Reiche, um 200), wird ihre ausserordentliche Schoenheit und Grazie gepriesen. Das Gedicht war und ist ein Anlass fuer vielerlei Geschichten, Gedichte, Malereien und Musikstuecke, Opern und Malereien.


Die Ode ueber LuoShen von CaoZhi ist gleichzeitig ein historisches Schluessel-Gedicht zwischen den Soehnen CaoZhi und seines aelteren Bruders CaoPei, der nach seinem Vater CaoCao erster Kaiser des Wei-Reiches wurde. Wie viele Adelige hoeheren Ranges, waren sowohl CaoCao als Herscher ueber Wei, als auch sein juengerer Sohn CaoZhi Literaten von Rang. Die Ode behandelt oberflaechlich die Auseinandersetzung um die Konkubine Lady Zhen und spaetere Kaiserin Wen(Zhao Zhen)HuangHou. In der Ode traegt sie den Namen LuoShen. Lady Zhen wurde von CaoCao (damals Machthaber von Wei an seinen Aeltesten (CaoPei) gegeben wurde. Die Ode ist damit auch ein Kabinettstueckchen ueber die Primogenitur seines Bruders CaoPei (CAO WEI WenDi als Kaisename) und seine eigene Zuruecksetzung.


_________________________________________________


LuoShen, or the Goddess of Luo (River) is also called MiFei and is a figure of Chinese mythology. MiFei, the daughter of the legendary emperor FuXi drowned one day, when playing on the edge of the Luo River. She became a nymph after her death by drowning. Then, the formerly wild river was calmed. Her name is therefore "Goddess of the Luo River". The river flows through the provinces and ShaanXi and HeNan.

In a famous poem (Ode to LuoShen) by CaoZhi, the younger son of CaoCao the ruler over the State of Wei (the northern Empire in the Aera of the Three Empires, about 200 A.D.) , is extolling her extraordinary beauty and grace. The poem was, and is an occasion for all sorts of stories, poems, paintings and pieces of music, operas and paintings.

The "Ode of LuoShen" by CaoZhi is also a historical roman (poem) a clef between CaoZhi and his elder brother
CaoPei. CaoPei became first emperor of the Wei Empire. Like many nobles of high rank, both CaoCao as ruler and king of Wei, and his younger son CaoZhi were writers of distinction. The ode treated superficially the dispute over the concubine Lady Zhen and later Empress Wen of Wei. In the ode she wears the name LuoShen. Lady Zhen was given from CaoCao (then ruler of Wei) to his elder son CaoPei. "Ode of LuoShen" is thus also a showpiece about the primogenitureof his brother CaoPei (CAO WEI Wendi as Emperors name) and its own affront in favor of his elder brother.





Sun WuKong

Der Koenig der Affen (Sun WuKong) ist in eine Geschichte aus dem 7. Jahrhundert. Der Legende nach machte sich der (historisch belegte) Moench XuanZang von China aus auf den Weg nach Indien (Westen), um die heiligen Schriften Buddhas im Original zu studiern, und sie fuer seinen Kaiser zu holen. Die Reise dauerte sechzehn Jahre. Nach seiner Rueckkehr verfasste der Moench einen ausfuehrlichen Reisebericht, mit dem Titel „Die Reise nach (dem) Westen“ ist bis heute eines der wichtigsten historischen Zeugnisse vom Leben in jenen fruehen Zeiten. Im Laufe der Jahrhunderte rankten sich Legenden und Maerchen um die Pilgerfahrt des  XuanZang – und eine davon ist die Geschichte vom Affenkoenig Sun WuKong .

Dank der Lehre bei verschiedenen daoistischen Meistern erlernt Sun Wukong nicht nur das Kaempfen, sondern auch die Faehigkeit, sehr hoch zu springen und sich auf 72 verschiedene Weisen zu verwandeln. Der Affenkoenig erlangt einen Stab, der seine Groeße beliebig aendern kann, und eine Wolke, auf der er fliegt.

Die gelernten Kuenste missbraucht er fuer allerlei Streiche, bis er durch eine List von Buddha gefangen und fuer 500 Jahre unter einem Berg gehalten wird. Zur Laeuterung darf er schließlich den Moench Xuanzang auf seiner Reise nach Indien begleiten.

Mit seinem unbekuemmerterten, ungestuemem und unverfrorenen Verhalten, großem Mut und stellenweise ueberraschender Weisheit ist er der eigentliche Hauptcharakter der Geschichte. Anders als bei uns, gilt der Affe in Asien als schlau, klug, liebenswuerdig und respektlos. Der Affenkoenig aus der Legende entspricht in Japan und Korea "Son Goku" der auch hier in vielen Mangas und Comic-Filmen und TV-Serien zu finden ist.

vgl. auch Die Reise nach (dem) Westen
_________________________________________________


The Monkey King (Sun WuKong) is a story originating from the 7th Century. According to legend, the (historically documented) monk Xuanzang made ​​ his way to India (the West) to study the original Scriptures of Buddha, and bring them to his emperor. The journey lasted sixteen years. After his return, the monk wrote a detailed report, entitled "The Journey to (the) West". Up to this day, it  is one of the most important historical evidences of life in those early times. Over the centuries, legends and fairy tales grew up around the pilgrimage of  Xuanzang - and one of them is the story of the Monkey King Sun Wukong.

Thanks to the teaching at various Daoist masters Sun Wukong learned not only the struggles, but also the ability to jump very high, and to transform to 72 different ways. The Monkey King acquired a magic wand that can change size as desired, and a cloud on which he flies.
He very often abuses all those aquired arts for all sorts of tricks, until he had been caught by Buddha, and had been held capture for 500 years under a mountain. As a kind of probation, he was asked to accompany the monk  Xuanzang on his journey to India.

With its reckless, impetuous and impertinent behavior, great courage, and sometimes surprisingly wisdom, he is often regarded the main character of the story. In Asia, the monkey is supposed to be clever, smart, lovable and irreverent. The Monkey King in the legend corresponds in Japan and Korea "Son Goku" . Thew charcter may be found in innumerable mangas and comic books, movies and TV series.


cf. also The Journey to the West



BaGua
Das Bagua (Acht Symbole) sind acht so genannte "Trigramme" in der Kosmologie des Daoismus. Sie repraesentieren die grundlegenden Prinzipien der Wirklichkeit, als eine Reihe von acht miteinander verknuepften Konzepten, die durch die jeweiligen Trigramme repraesentiert werden. Jedes Trigramm besteht aus drei Zeilen, jede Zeile ist entweder "unterbrochen" oder "ungebrochen", und repraesentiert Yin oder Yang. Aufgrund ihrer dreigliedrigen Struktur, werden sie oft als "Trigramme" bezeichnet.

Die Trigramme sind Bestandteile der Konzepte von TaiJi , Philosophie, TaijiQuan und WuXing (Fuenf Elemente). Die Beziehungen zwischen den Trigrammen werden in zwei grundsaetzlichen Anordnungen dargestellt (Frueher Himmel oder "Fuxi" Bagua sowie "Spaeter Himmel" oder "Koenig Wen" Bagua). Die Trigramme haben Entsprechungen in Astronomie, Astrologie, Geographie, Geomantie, Anatomie, der Familienordnung und anderen Bereichen. Im I-Jing (TaoTehKing, DaoDeJing) werden 64 moegliche Paare von Trigrammen benannt die aus jeweils sechs Trigrammen bestehen (Hexagramme).
Die Suedkoreanische Flagge  ist ein BaGua auf weissem Grund.


Trennung Feuer 
Fire
mittlere Tochter
 

Weiblichkeit Erde
Earth
Mutter

Wechsel  
Sumpf
Marshes
juengste Tochter

Trockenheit 
Himmel
Heaven
 Vater

Gefahr 
Wasser
Water
mittlerer Sohn


Aufrichtigkeit Berg
Mountain
juengster Sohn
☳ 

Erregung
Donner
Thunder
aeltester Sohn

Sanftheit Wind
Wind
aelteste Tochter

Bezeichnung und Bedeutung der Acht Trigramme
Descriptors of the Eight Trigrams
 
   

The BaGua (Eight Symbols) are eight so called  'trigrams' used in Taoist cosmology to represent the fundamental principles of reality, seen as a range of eight interrelated concepts. Each consists of three lines, each line either "broken" or "unbroken," representing yin or yang, respectively. Due to their tripartite structure, they are often referred to as "trigrams" in English.

The trigrams are related to TaiJi philosophy, TaiJiQuan and the WuXing, or "five elements". The relationships between the trigrams are represented in two arrangements, the Primordial, "Earlier Heaven" or "Fuxi" bagua ), and the manifested, "Later Heaven," or "King Wen" bagua. The trigrams have correspondences in astronomy, astrology, geography, geomancy, anatomy, the family, and elsewhere. The ancient Chinese classic I Ching consists of the 64 possible pairs of trigrams (called "hexagrams") and commentary on them. The South-Korean Flag is a BaGua on white cloth.





 
Chinesischer Kalender



Der traditionelle Chinesische Kalender ist eine Art LuniSolarkalender mit astronomischen Besonderheiten und astrologischen Bedeutungs-Merkmalen. Das Kalender-System fusst auf einem 12-jaehrigen Tierkreis-System (12 Erdkreise) dem ein 10-facher Zyklus (10 Himmelsstaemme) mit aus fuenf Doppel-Elementen (die fuenf Wandlungsphasen und des YinYang-Systems: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) ueberlagert wird.

Mathematisch gesehen ist das kleinste gemeinsame Vielfache ("KgV", sechste Schulklasse) von 12 (Erdzweige) und 10 (Himmelsstaemme) 60. Daher besteht ein kompletter Kalender-Zyklus aus 60 Jahren. Gerechnet wird seit der Regierungszeit des (mythischen) Gelben Kaisers (HuangDi) 2637 vor unserer Zeitrechnung.

Im heutigen Chinesischen Umgang werden in der Regel nur die 12 Tierkreiszeichen als Bedeutungstraeger genannt. Man ist also in persoenlichen Konversationen ein "typischer Drache" (am beliebtesten), Pferd, Schaf/Ziege, Affe, Hahn, Hund, Schwein, Ratte/Maus, Rind, Tiger (auch sehr beliebt), oder Hase (weitgehend unbeliebt).

Wer sein Geburtsdatum nicht nennen moechte, sollte vorsichtig bei der Nennung seines Sternzeichens sein, da im 60er-Zyklus eine Bestimmung des Geburtsjahres bei bekanntem Sternzeichen recht simpel ist! Wer sich also zwei Jahre juenger machen will, sollte das übernaechste Sternzeichen nennen!

2016 wird das Jahr des Affen sein (ab 8. Februar 2016 bis 27. Januar 2017 Jahr des "Feuer-Affen").


_________________________________________________


The traditional Chinese calendar is a kind of lunisolar calendar with astronomical and astrological spcific features. The calendar system is based on a 12-year-old Zodiac system (12 Earthly branches) which is uperimposed by a 10-fold cycle (10 Heavely Stems) with five double-elements (the five phases and the YinYang system: wood, fire, earth, metal and water).

Mathematically is the least common multiple ("PER" sixth school class) of 12 (Earthly Branches) and 10 (Heavely Stems) 60. Therefore, there is a complete calendar cycle of 60 years. The sexagenary day-countIs from the reign of the (mythical) Yellow Emperor (HuangDi) 2637 BC.

In today's China, only the 12 Zodiac terms are named as valued signifier. Thus you are in personal conversations a "typical dragon" (the most popular), horse, sheep/goat, monkey, rooster, dog, pig, rat7mouse, ox, tiger (also very popular), or rabbit (largely unpopular).

Anyone who does not want to mention his date of birth, should be careful when mentioning his Chinese Zodiac denominator, since in the 60 year cycle a determination of the correct birth year by known Zodiac, is quite simple! Thus, if you want make yourself two years younger, you should name the next but one Zodiac!

2016 will be the year of the monkey (from 8 February 2016 to 27 January 2017 year of the "Fire Monkey").



Lotos
Lian


Aufgrund ihrer Lautgleichheit werden die Woerter fuer Verbundenheit und Liebe und Harmonie (Lian / LianAi), mit dem Lotos in Verbindung gebracht; die Lotosbluete ist deshalb auch Sinnbild einer guten Ehe. Speziell die rote Lotosbluete gilt als Symbol für die Vagina.

Im Buddhismus zaehlt der Lotos zu den acht Kostbarkeiten und ist Symbol fuer den Lauf der Zeiten mit den Einzelphasen Frucht, Bluete und Stengel. Gleichzeitig ist der Lotos Sinnbild fuer die Wirkung der Lehre Buddhas. Die Wurzeln sind im Schlamm, auf der Oberflaeche erblueht jedoch der Lotos. Im Daoismus ist der Lotos eine Beigabe der daoistischen Unsterblichen HeXianGu.

Aufgrund der Selbstreinigungskraft des Lotus-Blattes ('Lotus-Effekt'), gilt der Lotus zudem als Symbol der religioesen und spirituellen Reinheit.

Botanisch gesehen gehoert der echte Lotus der Gattung 'Nelumbo' an, von denen lediglich zwei Arten existieren. Der sog. 'Blaue Lotus' und der weisse 'Aegyptische Lotus' auh 'Tiger-Lotus' genannt, sind keine echten Lotus-Gewaechse, sondern gehoeren zur Gattung der Seerosen ('Nymphea')

vgl. auch LianHua TongZi
_________________________________________________


According to their equality in articulation, the Chinese word for closeness, love and harmony (Lian) is connected to the lotus. The lotus bud is therefore also a symbol of a good marriage. Especially the red lotos bud is a symbol of the vagina.

In Buddhism,
the lotus counts to the Eight Treasures and is a symbol for the unfolding of time, with the individual phases fruit, blossoms and stems. Simultaneously, the lotus is a symbol of the effect of the teaching of Buddha. The roots are in the mud, but the losus blossoms on the surface.  In Daoism, the lotus is an attibute of the Daoist Immortal HeXianGu.

Due to the self-cleaning power of the lotus leaf ('lotus effect'), the lotus is also also a symbol of religious and spiritual purity.

Botanically speaking, the real lotus belongs to the genus 'Nelumbo', of which only two species exist. The so-called 'Blue Lotus' and the white 'Egyptian lotus' also called 'Tiger Lotus' are not real lotus plants, but belong to the genus of water lilies ('nymphea')


cf. also LianHua TongZi



QingMingJie
Aller-Seelen / All Soul's Day

Das Chinesische Qingming-Fest (清明节, QngMing Jie; woertlich: 'Hell-und-Klar Fest') findet in der ersten Aprilwoche statt, wenn das Wetter gerade besser wird (hell und klar). Es ist das chinesische Totengedenkfest, und entspricht damit anlassbezogen im Deutschsprachigen Raum Allerseelen. Man fegt die Graeber (daher auch Graeber-Fegen-Fest), legt Nahrungsmittel, Blumen und Gegenstaende, die den Verstorbenen zu ihren Lebzeiten gefielen vor die Graeber, zuendet Weihrauchstaebchen an und verbrennt Totengeld. Gelegentlich wird Feuerwerk abgebannt. Die verbrannten Dinge sollen den Vorfahren zur Verfuegung stehen, und sie freundlich gegenueber ihren Nachfahren stimmen, deren Geschicke sie leiten. An diesem Tag essen viele Chinesen nur kalte Speisen.

In Chinas neuerer Geschichte spielt diese Zeit eine wichtige Rolle. So nutzte die 4. April Bewegung waehrend der Kulturrevolution den Tag, um mit offener Trauer ueber den Tod des auch heute noch hoch verehrten langjaehrigen Premierministers Zhou EnLai die Viererbande zu kritisieren. Seit 2008 ist das Fest ein offizieller Feiertag in der Volksrepublik China. Auf diese Weise knuepft die Volksrepublik China an aeltere Traditionen an. In der Republik China (Taiwan) ist der Tag ebenfalls ein Feiertag, der mit dem Todestag des langjaehrigen Diktators Chiang Kaishek (5. April 1975) zusammenfaellt.

Um diese Zeit steigen die Temperaturen und es regnet haeufiger, was fuer die Aussaat guenstig ist. Um diese Zeit fangen auch die Fruehlingswinde an. Daher ist das QingMingJie auch traditionell mit dem Beginn der Saison fuer das Drachensteigen verknuepft. Ein Briefmarken-Satz von 2010, sowie von 2015, als auch ein Buch, eine Telefonkarte und ein Bild  verdeutlicht dieses.


_________________________________________________


The Chinese Qingming festival (清明节, QngMing Jie; literally 'Clear-Bright Festival') is held in the first week of April, when the weather conditions become fine). It's the Chinese deceased enactment day, and thus corresponds in Western Christianity  to All Soul's' Day in November. It is time for sweeping the tombs (hence tomb sweeping festival), put food, flowers and all kinds of objects and articles, which pleased the deceased during their lifetime, onto the tombs. The still living ones are burning incense and paper money or other kinds of paper objects. All burnt things are for the ancestors to make them inclined towards the still living ones, because the deceased will vote for their descendants over destiny. On this day, many Chinese are only eating only cold food.

In China's recent history, this time plays an important role. During the Cultural Revolution, the 4th of April movement started with open grief over the death of the highly revered Prime Minister Zhou Enlai, in order to criticize the Gang of Four. It therefore also more or less marks the end of the cultural revolution. Since 2008, the festival is an official holiday in the People's Republic of China. In this way, the People's Republic of China is linked to older traditions. In the Republic of China (Taiwan), the day is also a holiday, the anniversary of the death of dictator Chiang Kai-shek (5 April 1975).

At about the first day of April, temperatures will rise and it rains more frequently, which is favorable for sowing. Around this time, the springtime winds will be there. QingMingJie is also traditionally associated with the beginning of the season for flying kites. A set of postage stamps of 2010, a book, a phone card and a picture illustrates this.





FengHuang
Phoenix

Der FengHuang ist die Chinesische Variante des Phoenix. Feng bezeichnet dabei die maennlichen und huang die weiblichen Exemplare.

Der FengHuang hat einen langen Kopf und einen spitzen, leicht gekruemmten Schnabel und erinnert so an einen Fasan oder einen Pfau. Sein langes, Gefieder weist die „fuenf heiligen Farben“ auf. So ist der Kopf gruen (Guete), der Hals weiß (Gerechtigkeit), der Ruecken rot (Anstand), die Brust schwarz (Weisheit) und die Fuesse sind gelb (Treue und Glaubwuerdigkeit). Der FengHuang ist ein Symbol der Barmherzigkeit. Im Gegensatz zum griechischen Phönix ging der Fenghuang nicht in Flammen auf, um sich zu erneuern, sondern pflanzt sich wie andere Voegel fort.

Der FengHuang symbolisiert zusammen mit dem chinesischen Drachen (Long), das kaiserliche Paar. Der Drache steht fuer den Kaiser, die Kaiserin wird vom FengHuang symbolisiert.

Der FengHuang ist eines der vier mythischen Wundertiere, die dem chinesischen Welt-Schoepfer PanGu zur Seite standen.

_________________________________________________


The FengHuang is the Chinese version of the Phoenix. FengHuang denotes the male and the female specimens.

The FengHuang has a long head and a pointed, slightly curved beak, and thus recalling a pheasant or peacock. His long plumage carries the "five sacred colors". The head is green (amicability), the neck is white (justice), the back is red (grace and decency), the breast is black (wisdom) and the feet are are yellow (loyalty and credibility). The FengHuang is a symbol of mercy. In contrast to the Greek Phoenix, the FengHuang is not bursting into flames in order to renew itself, but is reproducing itself like other birds.

Together with the Chinese Dragon (Long), the FengHuang symbolizes the imperial couple. The dragon stands for the Emperor, the Empress is symbolized by FengHuang.

The FengHuang is one of the four mythical animals (even magical beings), who were aside the Chinese world-creator PanGu.




KongQue
Peacock


Der Pfau (KongQue) symbolisiert in China Wuerde und Schoenheit. In der Qing-Dynastie war er das Symbol fuer den 2. zivilen Beamtenrang (nach dem Kranich als ersten Beamtenrang). Rad-schlagende Pfauen ("KongQue KaiPing") gelten als besonders attraktiv. Das Rad wird vor allem waehrend der Balz gezeigt, und wird daher als Zeichen besonderer intimer Naehe gedeutet.


_________________________________________________



In China, the peacock (KongQue) symbolizes dignity and beauty. In Qing dynasty, he was the symbol of the second ranking civilian officials (after the crane as a first rank officer).Displaying peacocks ("KongQue KaiPing") are supposed to be extraordinary attractive. Displaying is a feature of mating and courtship. It therefore is supposed to be an indication of close intimacy.




Drache
Dragon

Der Drache ist seit der ShangDynastie (1500 v.u.Z.) Sinnbild der koeniglichen Macht. In SuedOstAsien hat er eine positivere Bedeutung als sein westliches Gegenstueck. Er steht fuer Fruehling, Wasser und Regen, und vereint Merkmale von neun verschiedenen Tieren. In der Chinesischen Zahlenmystik wird er dem aktiven oder maennlichen Prinzip zugeordnet (Yang).

Im chinesischen Tierkreis ist er das fuenfte unter zwoelf Tieren. Zusammen mit dem Phoenix (Feng Huang), der Schildkroete (Gui) und dem Einhorn (QiLin) zaehlt der chinesische Drache zu den mythischen „vier Wundertieren“, die dem chinesischen Schoepfer Pangu halfen die Welt zu erschaffen.

Der Drache der chinesischen Mythen besitzt magische Eigenschaften und ist zudem ein Sinnbild der Langlebigkeit. Drachen erreichen erst nach Jahrtausende ihre endgueltige Groesse. Als Wappentier des Kaisers besitzt er fuenf Klauen und ist von gelber Farbe. Alle anderen Drachen haben in der Regel lediglich vier Klauen. Drache und Phoenix repraesentieren seit der Zeit der streitenden Reiche (475 bis 221 v.u.Z.) den Kaiser und die Kaiserin.

In Asien wird der Drache als goettliches Fabelwesen verehrt, als Symbol für Staerke, Glueck und Transformation. Oft wird der Drache dargestellt, wie er einer flammenden leuchtenden Perle nachjagt. Diese mystische Perle wird als kleine rote oder weiße Kugel dargestellt, die von einem zuengelnden Flammen umgeben sind. Dies ist als Metapher für Weisheit, Erleuchtung und spirituelle Essenz anzusehen. Die Drachen scheinen im Spiel die Perle zu verfolgen,  greifen nach dem schwer fassbaren Objekt, und sobald sie die Perle dann endlich erfasst haben, halten sie sie zwischen den Klauen oder im Maul. Die Perle wird oft oft als Kugelblitz, Sonne, Mond oder rollender Donner bezeichnet. Auch beim Chinesischen 'Drachen-Tanz' (WuLong) jagt der Stockdrache einer flammenden Perle nach.

Dem gebieterischen und beschuetzenden Drachen der Mythologie steht aber auch der unheilbringende Drache der chinesischen Volksmaerchen gegenueber. So ist der Drache in China kein durchweg positives, sondern ein ambivalentes Wesen


_________________________________________________

Since Shang Dynasty (1500 BC), the Dragon is a symbol of royal power. In Southeast Asia, it has a more positive meaning than its Western counterpart. The Dragon stands for spring, and rain water, and combines features from nine different animals. In Chinese numerology, it is assigned to the active or masculine principle (Yang).

In the Chinese zodiac, it is the fifth of twelve animals. Along with the Phoenix (Feng Huang), the turtle (Gui) and the Unicorn (QiLin), the Chinese Dragon is a member of the mythical "four wonder animals" who had been helping PanGu, the Creator of the world in Chinese Mythology.

The Dragon of the Chinese myths possesses magical properties, and is a symbol of longevity. Dragons reach their final size after millennia. As an emblem of the emperor he has five claws, and is of yellow color. All other dragons usually have only four claws. Since the time of the Warring States (475-221 BC), Dragon and Phoenix are representing the emperor and the empress.

In Asia, the dragon is revered as a divine mythical creature. It is a symbol for strength, happiness and transformation. The dragon is often depicted chasing a flaming and glowing pearl. This mystical pearl is represented as a small red or white ball surrounded by a flaring flame. The pearl is a metaphor for wisdom, enlightenment, and spiritual essence. The dragons seem to be chasing the pearl in the game, reaching for the elusive object, and as soon as they finally catch the pearl, they hold it between their claws or in their mouths. The pearl is often referred to as ball lightning, sun, moon or rolling thunder. When performing Chinese 'dragon dance' (WuLong) the dragon chases after a flaming pearl.

But the imperious and protecting dragon of mythology is also the ominous Dragon of Chinese folk tales and myths. Thus the dragon in China is not only positive, but also of ambivalent nature.








Drachen Bezeichnungen
Terms for Kites


Die ersten Beschreibungen von Drachen aus Papier und Seide, die auch schon ueber Rahmen gespannt wurden, stammen aus der Tang Dynastie (618-907) vom Schriftsteller und Dichter Yang Cai. Einige Drachenbauer fingen an Bambusstreifen an Drachen zu befestigen. Wenn die Drachen hoch in der Luft waren, vibrierten diese und liessen im Wind Toene erklingen, die an eine Zheng-Zitter (ein Saiteninstrument, aehnlich einer Zither) erinnerten. Seitdem ist dies der beliebteste chinesische Name für den Drachen. Die Bezeichnung 'FengZheng' (Wind Zheng) bezieht sich hierauf. Drachen mit Ton-erzeugenden Instrumenten finden sich auch in der Drachen-Ausstellung dieser Website (vgl. HuaShu oder LingZhi).

Die gebraeuchlichsten Chinesischen Bezeichnungen fuer Drachen sind
  • FengZheng (Wind-Zither, 风筝)
  • ZhiYuan  (Papier-Habicht oder Papier-Milan, 纸鸢)
  • FeiYuan (Flug-Habicht oder Flug-Milan, 飞鸢)
  • YaoZi (Weihe, 鹞子) (Wu-Chinesisch)
  • Ban Yao (Brett-Weihe, 板鹞) (NanTong)
  • Hong-Hhoe (Wind-Spiel, 风吹) (MinNan-Chinesisch)
  • ZiJiu (Papier-Weihe, 纸鹞) (Kantonesich)

Die Bezeichnung 'FengZeng' wird meist im Norden verwendet, im Sueden ist oefter die Bezeichnung Yuan oder ZhiYuan zu finden. Eine besonders schoene Kalligrafie der Bezeichnung fuer 'Drachen', ist in der Neujahrsbilder-Sammlung abgebildet.

Die Bezeichnung 'Yuan' ('Milan', 'Weihe') wird als Uebersetzung auch im Englischen verwendet. Die Englische Bezeichnung 'kite' bezieht sich auf den Milan, neben dem Adler der groesste Englische Raubvogel.Im fruehen 19. Jahrhundert pressten die Englaender dem Chinesischen Kaiser Vertragshaefen und Kolonien im Bereich des Perl-Fluss-Deltas und anderen Gebieten ab (Kanton, HongKong, FuZhou, NingBo, NanJing, Xiamen). Die hier gefertigten Drachen waren ueberwiegend Drachen mit Darstellungen von Raubvoegeln. Diese Drachen fanden als kunstgewerbliche Produkte ihren Weg nach England. Der am weitesten verbreitete grosse Raubvogel Englands ist der Milan (Gabel-Weihe), auf Englisch 'kite'. Daher lag es nahe die importierten Drachen als 'kite' zu bezeichnen.

In den Franzoesischen Vertragshaefen und Einflussgebieten in Tonkin (BeiQi, 北圻) und Nord-Indochina wurden ueberwiegend Insekten-Drachen gebaut. Diese wurden ebenfalls als kunstgewerbliche Produkte nach Frankreich importiert. Das groesste fliegende Insekt in Frankreich ist der Hirsch-Kaefer (Latein: lucanus cervus), auf Franzoesisch 'cerf-volant' oder auf Deutsch 'Fliegender Hirsch' genannt. 'Cerf-Volant' ist nach wie vor die gaengigste Franzoesische Bezeichung fuer den Fessel-Dachen.

In allen anderen Europaeischen Sprachen laesst sich die Bezeichnung fuer den Fessel-Drachen oft auf die Lateinische Urform ('draco', der Fabel-Drachen / Lindwurm) oder das Wort fuer 'Fliegen' oder Flieger' zurueckfuehren.

nach der Lateinischen Urform 'DRACO':
Drachen (Deutsch)
Drage (Daenisch, Norwegisch, Schwedisch)
Dreki (Islaendisch)

nach der Bedeutung fuer die Lateinische Urform 'DRACO':
Qift (Albanisch)
(Papír-) sárkány (Ungarisch - Papier-Drachen)
Ucurtma (Tuerkisch)
Zmey ( Russisch und in diversen Slawischen Sprachformen - воздушный змей, woertlich 'Luft-Drache')
Zmeu (Rumaenisch)

nach der Bedeutung 'Flieger':
Latawiec (Polnisch)
Leija (Finnisch)

Vlieger (Niederlaendisch)

andere europaeische Sprachen, mit Bezug auf fliegende Tiere:
Aquilone (Italienisch - Adler)
Cerf-Volant (Franzoesisch - Fliegender Hirsch)
Chartaetós (Griechisch - Χαρταετός, Papier-Adler)
Kite (Englisch - Milan oder Gabel-Weihe)


_________________________________________________


The first descriptions of kites made out of paper and silk, that were also glued to frames, came into existance during Tang Dynasty era (618-907).They had been described by the writer and poet Yang Cai. Some kite builders started attaching bamboo strips to kites. When the kites were high in the air, they vibrated and gave sounds produced by the wind, just reminiscent of a Zheng (a stringed instrument reminiscent of a zither). Since then, this has been the most popular Chinese name for the 'kite'. The term 'FengZheng' (Wind Zheng) refers to this. Kites with sound-producing instruments can also be found in the kite exhibition on this website (see HuaShu or LingZhi).

The most common Chinese names for 'kites' are

  • FengZheng (wind zither, 风筝)
  • ZhiYuan (paper hawk or paper milan, 纸鸢)
  • FeiYuan (flighing hawk or flighing milan, 飞 鸢)
  • YaoZi (harrier, 鹞子) (Wu Chinese)
  • Ban Yao (plank kite, 板鹞) (NanTong)
  • Hong-Hhoe (wind game / wind blow, 风吹) (MinNan Chinese)
  • ZiJiu (paper harrier, 纸 鹞) (Cantonese)

The name 'FengZeng' is mostly used in the north. In the south the descriptor 'Yuan' or 'ZhiYuan' can often be found. A particularly beautiful calligraphy of the Chinese name for 'kite' is shown in the New Year's picture collection.

The term 'Yuan' ('Milan', 'Harrier') is also used as a translation into English.The English term 'kite' refers to the Milan, the largest English 'bird of prey' next to the Eagle. In the early 19th century, the English pressed the Chinese emperor to open
treaty ports and colonies in the Pearl River Delta region  and else (Canton, HongKong, FuZhou, NingBo, NanJing, Xiamen). The kites made here were predominantly kites with depictions of 'birds of prey'. These kites found their way to England as handicraft products. The most common 'bird of prey' in England is the Milan (a kind of Harrier), in English named 'kite'. Therefore it was obvious to call the imported kite a 'kite'.

In the French contract ports and areas of influence in Tonkin (BeiQi, 北 圻) and North Indochina,insect kites were predominantly built. These were also imported into France as handicraft products. The largest flying insect in France is the Lucanus Cervus beetle, in French 'cerf-volant' or in German 'flying deer'. 'Cerf-Volant' is still the most common French name for the 'kite'.

In all other European languages, the term for the fetter kite can often be traced back to the Latin archetype ('draco'), the legendary dragon / lindworm-serpent) or the word for 'fly' or 'flyer'.

according to the Latin original form of 'DRACO':
Drachen (German for the legendary 'Dragon')
Drage (Danish, Norwegian, Swedish)
Dreki (Icelandic)

according to the meaning for the Latin original form 'DRACO':

Qift (Albanian)
(Papír-) sárkány (Hungarian - paper kite)
Ucurtma (Turkish)
Zmey (Russian and in various Slavonic language forms - воздушный змей, literally 'air dragon')
Zmeu (Romanian)

according to the meaning 'Flyer' or 'fly' or 'flying thing':

Latawiec (Polish)
Leija (Finnish)
Vlieger (Dutch)


in other European languages ​​ related to flying animals:

Aquilone (Italian - eagle)
Cerf-Volant (French - Flying Deer)
Chartaetós (Greek - Χαρταετός, paper eagle)
Kite (English - Milan)





Drachen-Tanz
Dragon Dance


Drachentanz (舞龙) ist eine Form des traditionellen Chinesischen Tanzes, und heute ein Hochleistungssport. Wie der Loewentanz (舞狮) findet er oft bei offiziellen Feierlichkeiten statt. Der Tanz wird von einem Team erfahrener Taenzer aufgefuehrt, die die lange, flexible Figur eines Drachen mit Stoecken manipulieren ("Stockdrache"). Diese Stoecke sind in regelmäßigen Abständen entlang des Drachenkoerpers positioniert. Die Laenge des Drachenkoerpers betraegt bis zu 25m.

Ein Vortaenzer lockt dabei mit einer auf einem Stock befestigten Kugel ("flammende Perle") den Drachen. Das Tanzteam verfolgt die Bewegung der Perle und simuliert die imaginaeren Bewegungen dieses Fabelwesens indem es mit koordinierten Stock-Bewegungen gewundene und wellenfoermige Bewegungen ausfuehrt. In den entsprechenden Sport-Wettbewerben sind vorgeschriebene Bewegungsmuster und Positionen zu meistern. In den Wettbewerben ist Hochleistungsakrobatik zu sehen, die von lizensierten Schiedsrichtern nach einem ausfuehrlichen Regelwerk bewertet werden.

Der Drachentanz wird traditionell waehrend des chinesischen Neujahrsfestes aufgefuehrt. Wettbewerbe werden das ganze Jahr ueber ausgetragen. Je laenger der Drache im Tanz ist, desto mehr Glueck bringt er der Gemeinschaft. Die Bewegungen in einer Auffuehrung symbolisieren traditionell historische Rollen von Drachen, die Macht und Wuerde demonstrieren.

_________________________________________________


Dragon dance (舞龙) is a form of traditional Chinese dance, and is now a high-performance sport. Like the lion dance (舞狮), it often takes place during official celebrations. The dance is performed by a team of experienced dancers who manipulate the long, flexible figure of a dragon with sticks ("stick dragon"). These sticks are positioned at regular intervals along the body of the kite. The length of the dragon body is up to 25m.

The leading dancer lures the kite with a ball ("flaming pearl") attached to a stick. The dance team follows the movement of the pearl and simulates the imaginary movements of this mythical creature by performing sinuous and wavy movements with coordinated stick movements. In the relevant sports competitions, prescribed movement patterns and positions must be mastered. In the competitions high-performance acrobatics can be seen, which are judged by licensed referees according to a detailed set of rules.

The dragon dance is traditionally performed during the Chinese New Year. Competitions are held all year round. The longer the dragon is in dance, the more happiness he brings to the community. The movements in a performance traditionally symbolize historical roles of dragons that demonstrate power and dignity.






Yin und Yang
Yin and Yang


Yin und Yang sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, und spielen besonders im Daoismus eine wichtige Rolle. Yin und Yang stehen fuer polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kraefte oder Prinzipien und sind Sinnbild fuer die dualistische Weltsicht, werden aber auch als gegenseitige Ergaenzung betrachtet.

Ein weit verbreitetes Symbol dieses Prinzips ist das TaiJiTu , in dem das weiße Yang (stark, hell, hart, heiss, maennlich, Aktivitaet, gebend, aktiv) und das schwarze Yin (schwach, dunkel, weich, kalt, weiblich, Ruhe, empfangend, passiv) gegenueberstehend dargestellt werden. Das Symbol wird in dieser Form seit der Ming-Zeit (1368 bis 1644 n.u.Z.) verwendet.


_________________________________________________



Yin and Yang are two concepts of Chinese philosophy, and especially in Daoism play an important role. Yin and Yang are polar for opposing yet related forces or principles and are an allegory to the dualistic worldview. Nevertheless, they are often referred to as complementary.

A common symbol of this principle is the TaiJiTu
where the white Yang (strong, bright, hard, hot, male, active, giving) and the black Yin (light, dark, soft, cold, female, peace, receptive, passive) are mostly in opposition to each other. The symbol is used in this form since the Ming period (1368 til 1644).




Bai Zi Tu
100 Kinder (100 Boys)

Bai Zi Tu  ("100 Kinder Bild") ist ein klassisches Sujet in der Chinesischen Kunst. Kinderreichtum, insbesondere in Bezug auf maennlichen Nachwuchs, gilt als Inbegriff des Gluecks.
Darstellungen hierzu finden sich auf chinakites.org an vielen Stellen, z.B. den Drachen-Neujahrs-Bildern, Drachen-Briefmarken, Drachen-Keramik, Drachen-Telefonkarten, Drachen-Postkarten etc..

In der klassichen Ahnenverehrung koennen lediglich maennliche Kinder die Riten vollziehen. Dies erklaert auch die oft verzweifelten Versuche, unbedingt Jungen zur Welt zu bringen. Die persoenlichen, familienpolitischen und gesellschaftlichen Probleme die daraus enstehen und bereits entstanden sind, werden durch die gaengige "Ein-Kind-Politik" erschwert. Letzendlich ist der Versuch einer Gesellschaftsreform, die auch Geschlechter-Gleichberechtigung beruecksichtigt bisher nicht gelungen. Dies ist nicht nur ein Chinesisches Problem (siehe Indien), sondern betrifft alle Gesellschaftformen auf unserem Globus.

Anmerkung:
Als "Spar-Variante" werden gelegentlich  Bilder mit lediglich fuenf Kindern dargestellt und als "WuZiTu" bezeichnet

Neben dem Sujet "BaiZiTu" ("100-Jungen-Bild") gibt es natuerlich auch eine Variante in der "100 Schoene Maedchen-Bild" abgebildet sind (BaiMeiNv)

Legende/Kunstgeschichte:
Laut Folklore brachte Koenig Wen von Zhou neunundneunzig Soehne zur Welt, plus den Adoptivsohn der mythischen Figur Lei Zhen, insgesamt also hundert Söhne. Der Ursprung dieser Legende ist nicht verifizierbar. Das früheste sichtbare Beispiel fuer das "Baizi Tu" Sujet ist ein Baizi Tu-Fächer, der in der südlichen Song-Dynastie im 12. bis 13. Jahrhundert gemalt wurde. Das Layout des Faechers und die von den "Bai Zi" gespielten Spiele entsprechen denen der "Baizi Tu" der typischen Ming- und Qing-Dynastie. Die Ming-Dynastie war die Blütezeit der Popularität von "Bai Zi" Darstellungen. Es wurde von der königlichen Familie bis zum Volk zur Dekoration verwendet. Die Darstellungen auf diversen Materialien wie Lackwaren, Porzellan und Stoffen sind weithin bekannt.

_________________________________________________



BaiZiTu (literally 100 Childrens Picture) is a topic in classical Chinese art. To be blessed with a large number of children, in particular with regard to male offspring, is the Chinese embodyment of luck.

Representation of this subject are to be found at chinakites.org within the section about New Year Pictures with kites, kite stamps, kite ceramics and porcelain, kite telephonecards, kite postcards etc..

Worshiping ancestors may only be performed by male offspring. This also explains the often desperate attempts to conceive male progeny. The personal, family-political and social problems already incurred, are not only complicated by the common "one-child" policy. Ultimately, several attempts to reform society, which also takes into account sustainable gender equality, has already not been achieved. This is not only a Chinese problem (see India), and a general topic anywhere on the globe.


Remark:
If not appropriate, sometimes only five children are portrayed. This topic is named "WuZiTu".


In addition to the subject "BaiZiTu" ("100 boys picture") there is of course also a version in which "100 beautiful girls-picture" are shown (BaiMeiNv).

Legendary History and Art :
According to folklore, King Wen of Zhou gave birth to ninety-nine sons, plus the adopted son of the mythical character Lei Zhen, there were a total of one hundred sons. The origin of this legend can not been verified. The earliest visible pattern of the Baizi Tu is the Baizi Tu fan painted in the Southern Song Dynasty in the 12th to 13th centuries. The layout of the fan and the games played by Baizi are in the same ones as those of the "Baizi Tu", which was popular in Ming and Qing Dynasties. The Ming Dynasty was the heyday of the popularity of "Baizi Tu". It was used for decoration from the royal family to the people. The craftsmanship on various materials such as lacquerware, porcelain, and cloth is widely known.


_________________________________________________



有很多孩子,尤其是男性后代,是中国幸运的体现。这个主题的代表可以在 chinakites.org 的关于带有风筝、风筝邮票、风筝陶瓷和瓷器、风筝电话卡、风筝明信片等的新年图片部分中找 到。

祭祀祖先只能由雄性后代进行。这也解释了通常不顾一切地尝试怀孕男性后代的原因。已经引发的个人、家庭政治和社 会问题,不仅因共同的“独生子女”政策而复杂化。最终,改革社会的几次尝试,也考虑到了可持续的性别平等,但都 没有实现。这不仅是中国的问题(参见印度),也是全球任何地方的普遍话题。

评论:
如果不合适,有时只描绘五个孩子。这个题目被命名为“五字图”。

除了主题“百子图”(“100 个男孩图”)之外,当然还有一个显示“100个美丽女孩-图” 的版本。


传奇历史和艺术史:
根据民间传说,周文王生了九十九个儿子,再加上收养的神话人物雷震儿 子,总共有一百个儿子。 这个传说的来历已无从考证,最早可见的百子图纹样是12至13世纪的南宋所绘的百子图扇。其画面布局和百子所玩的游戏与明清流行的百子图一脉相承。明代是 百子图流行的鼎盛时期,从皇室到民间都用于装饰,漆器、瓷器、布艺等各种材质的工艺广为人知。








RuYi

RuYi-Zepter / RuYi Scepter


Ein RuYi (von chin. 如意 RúYì = „alles nach Wunsch“) ist ein Ziergegenstand und Talisman der chinesischen Kultur. Er soll dem Besitzer Glueck und Segen bringen, ist daher zunaechst kein Herrschaftssymbol wie das europaeische Zepter.


Gewoehnlich besteht das RuYi aus einem Kopf in der Form einer Wolke, eines Herzens oder eines Pilzes und einem leicht S-foermig geschwungenen Stiel. Zu seiner Herstellung werden meist kostbare Materialien eingesetzt. Die Oberflaeche des RuYi ist meist reich verziert; haeufig enthaelt das Dekor Symbole, die das Schicksal seines Besitzers beguenstigen und ihm ein langes Leben, Wohlstand und Erfolg verheissen.

Das RuYi geht auf die vollkommen profanen Rueckenkratzer (痒痒挠 YangYangNáo) zurueck.
Bereits in der Han-Dynastie wurden diese aber von Gelehrten und Adeligen bei der Konversation in der Hand gehalten, was ihnen die Bezeichnung Tánbǐ (谈笔;  „Konversationsstab“) einbrachte. Als Konversation-Stab wurde es auch im Buddhistischen Ritualzusammenhang  eingesetzt. Erst in der Ming- und Qing-Zeit setzte sich ihre Verwendung zu dekorativen und symbolischen Zwecken endgueltig durch.

Das Ruyi-Zepter erfreute sich auch als Geschenk grosser Beliebtheit. Insbesondere der Kaiser erhielt traditionell zum Neujahrsfest von den fuehrenden Beamten, Generaelen und Gelehrten des Reiches kostbar gearbeitete Exemplare ueberreicht; daneben gab der Himmelssohn auch selbst RuYis in den kaiserlichen Werkstaetten in Auftrag. Infolgedessen zierten die Zepter in grosser Zahl die kaiserlichen Thronsaele, Schreibtische und Schlafzimmer. So naeherte sich die Funktion des RuYi dem seines westlichen Pendants als Herrschaftssymbol.

Selbst heute noch wird das RuYi als gluecksverheissendes Schmuckelement eingesetzt. Prominentes Beispiel ist der ehemals groesste Wolkenkratzer der Welt, das "TaiBei 101" (Bild), der reichlich mit RuYi-Elementen verziert ist.

Im Volksmund hat das RuYi als phallisches Symbol auch in Sprichworten eine eindeutige Botschaft. Das ChengYu "ShiShi RuYi" (式式如意) ist eine unverbluemte Aufforderung hierzu (von chin. 如意 RúYì = „alles nach Wunsch“).

Das RuYi ist auf vielen Drachen dieser Website zu finden (z.B. a, b, c...).


_________________________________________________



A RuYi (from Chinese "RúYì"; 如意 = "as you wish") is an adornment object and talisman in Chinese culture. It will bring the owner good luck and blessings, and is therefore, at first sight not an icon of power, as seen within European contexts.

A RuYi usually consists of a head in the form of a cloud, a heart or a mushroom, and  has a slightly S-shaped curved shaft. It is mostly made of precious materials. The surface of the RuYi is often richly decorated; often, the décor includes icons that encourage the fate of its owner, and promises him a long life, prosperity and success.

The RuYi may formerly have been a backscratcher (痒痒挠 YangYangNáo). It has been used by scholars, nobles and Budddhist monks during conversations as a symbol of the right to
speak ("TánBǐ" - 谈笔; "Conversation bar"). Not until the Ming - and Qing period, the RuYi has been used for symbolic purposes and as a decorative element.

The RuYi is enjoyed as a gift of great popularity. Traditionally, the Emperor received sumptuously crafted RuYis at New Year receptions from senior bureaucrats, generals
and scholars. In addition, the Son of Heaven ordered RuYis from the Imperial Workshops. As a result, they adorned in large numbers the imperial throne halls, desks and bedrooms. The RuYi Scepter therefore approached the function of his Western counterparts as an icon of power and rule.

Even today the RuYi is used as auspicious decorative item. A prominent example is the formerly largest skyscraper of the world, the "TaiBei 101", abundantly decorated
with RuYi elements.

In common language, the RuYi is also bee seen as a phallic symbol. In proverbs, it has a unique message. The ChengYu "ShiShi RuYi" (式式如意) is a blunt invitation for this purpose ("RúYì"; 如意 = "as you wish") .


The RuYi can be found depicted on many kites within this web site (for example, a, b, c...).


LaoHu

Tiger


Der Tiger (老 虎 LǎoHǔ) – steht fuer Mut und Tapferkeit. Er ist gleichzeitig Symbol fuer den Exorzismus. Der Tiger steht fuer das dritte Symbol im Reigen der Chinesischen Tierkreiszeichen.

In der Qing-Dynastie  war er das Symbol für den 4. Offiziersrang (junger Tiger) und den 6. Offiziersrang. Als Weißer Tiger steht er für die Himmelsrichtung Westen und den Herbst
.



_________________________________________________


The tiger (老 虎 LǎoHǔ) – is a symbol for bravery and strength. Within the Chinese zodiac, it represents the third house.

During Qing dynasty, the tiger represented the 4th grade (Young Tiger Officer) and the 6th grade (Senior Tiger Officer).The white tiger represents the western direction and autumn.




HuangDi

Gelber Kaiser


Der Gelbe Kaiser,ist der mythische Kaiser, der am Anfang der chinesischen Kultur gestanden haben soll.

HuángDì wird zur Gruppe der chinesischen Urkaiser gerechnet. Er ist eine goettliche und mythische Gestalt, die erst waehrend der Zhou-Zeit (1045–770 v. Chr.) historisiert wurde. Dabei gehoert er zur Gruppe der sagenhaften fuenf ersten Kaiser, und soll von 2696–2598 v. Chr. regiert haben.

Der Gelbe Kaiser war urspruenglich ein Kriegsgott, und wandelte sich im Laufe der Geschichte zum erleuchteten Unsterblichen des Daoismus. Er wird als Eroberer, Richter, Unsterblicher, Gott des Weltenberges KunLun und des Zentrums der Erde dargestellt.

Seine Mutter wurde von Blitzen am naechtlichen Himmel schwanger. Nach 20 Jahren Schwangerschaft wurde HuángDì geboren. Er war sofort nach der Geburt verstaendig, und konnte sofort sprechen.

Die Gemahlin des HuángDì ist LeiZu (DonnerAhnfrau); seine Tochter ist NiuBa, das Sinnbild der Trockenheit. Berichtet wird auch von einem Kampf zwischen HuángDì und seinem Bruder YanDi und von einer durch ein Ungeheuer entfesselten Sintflut, die HuángDì besiegte. Gleichfalls wird berichtet, HuángDì habe sich aus der Haut des Kui, eines mythischen Wesens, das Regen, Wind und Duerre erzeugen konnte, eine Trommel gefertigt. Damit gilt er auch als Gott ueber vielerlei Wettererscheinungen.

Nach Daoistischer Tradition hat er eines der bedeutendsten Medizinischen Lehrbuecher geschrieben (HuángDì NèiJīng). Die dort aufgefuehrten Prinzipien (Akupressur, Physiologie, Morphologie, Pathologie, Diagnose und Krankheitspraevention, Moxibustion, Akupunktur sowie die Lage der Akupunkturpunkte und der Meridiane) haben noch heute ihre Gueltigkeit. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist derzeit immer noch ein Exportschlager in westlichen "Befindlichkeits-Gesellschaften" (Europa, USA).


_________________________________________________

The Yellow Emperor,  is the legendary emperor, who is said to have witnessed the beginning of the Chinese culture.

HuangDi is counted for group of Chinese Arch Emperors. He is a divine and mythical figure that during the Zhou period (1045-770 v. Chr.) was historicized as one of the ancestors of Chinese history . He belongs to the legendary first five emperors, and is said to have ruled from 2696-2598 v. Chr..

The Yellow Emperor was originally a god of war, and gradually changed throughout history to be an enlightened immortals of Taoism. He is depicted as a conqueror, judge, immortal, god of KunLun, the world mountain and the center of earth.

His mother was pregnant with lightning in the night sky. After 20 years of pregnancy, Huangdi was born. He was skilful directly after birth, and could talk immediately.

The wife of HuangDi is LeiZu (Mother of Thunder); his daughter is NiuBa, the symbol of drought. There are reports of a fight between HuangDi and his brother
YanDi concerning a big flood, unleashed by a monster who defeated HuangDi. Likewise, it is reported, HuangDi made a big drum from the skin of Kui, a mythical creature. He used it  for making wind, rain and drought. Therefore he is also considered the God of many weather phenomena.

Concerning Daoist tradition, he written the most important medical textbook (HuangDi NeiJing). The written principles in the NeiJing (acupressure, physiology, morphology, pathology, diagnosis and Krankheitspraevention, moxibustion, acupuncture and the location of acupuncture points and meridians) are supposed valid until today. Traditional Chinese Medicine (TCM) is currently one of the major Chinese export hits into western "disoriented societies" (Europe, USA).





QiLin

QiLin
(Fabeltier)


Das QiLin (麒麟) ist ein chinesisches Fabeltier. Neben dem Drachen (Long), dem Phoenix (FengHuang) und der Schildkroete (Gui) zaehlt das QiLin zu den „vier Wundertieren“. Ein besonders schoenes Exemplar ist im Sommerpalast in Peking zu bewundern.

In der Ming-Dynastie wurde das Tier mit einem Drachenkopf mit Flammen-Ornamenten und Ochsenhufen, sowie mit Fisch- beziehungsweise Drachenschuppen dargestellt. In der Qing-Dynastie kamen ein Hirschgeweih, ein Loewenschwanz und der Bart eines Karpfens hinzu.

Dem QiLin wird eine friedliche Natur nachgesagt und es verkoerpert die Liebe, Frieden und Guete. Es soll ausschliesslich Pflanzen fressen und niemals das Gras zertrampeln ueber das es laeuft oder Kaefer zertreten. In der Wort-Zusammensetzung bezeichnet Qi das maennliche und Lin das weibliche Tier, wodurch der Dualismus, aber auch die Beziehung von Yin und Yang ausgedrueckt werden. Dem QiLin wird nachgesagt, es koenne eintausend Jahre alt werden. Gelegentlich findet man am Eingangs-Portal grosser Banken statt der obligatorischen Waechter-Loewen auch mal ein QiLin-Paar.


_________________________________________________


The QiLin is a Chinese mythical creature. In addition to the dragon (Long), the Phenix (FengHuang) and Turtle (Gui) the QiLin is one of the "Four Magical Animals". A very elaborate QiLin is to be seen in the BeiJing Summer Palace. 

During Ming Dynasty, the QiLin was depicted with a dragon head and flame ornaments, ox hooves, as well as fish or dragon scales. In Qing Dynasty, deer antlers, a lion tail and the beard of a carp were added.

The QiLin is of peaceful nature, and embodies love of peace and goodness. It is said only to eat plants and never trample bugs or the grass over which it is running. The word "Qi" refers to the male, and "Lin" to the female principle. This dualism is characterized by the relationship of yin and yang. The Qilin is said that it could live a  thousand years.he Yellow Emperor,  is the legendary emperor, who is said to have witnessed the beginning of the Chinese culture. Instead of the obligatory guardian lion at the entrance of large banks, you may occasionally find a QiLin couple.









Der Traum der Roten Kammer (Pinyin:  HóngLóu Mèng) ist einer der vier grossen klassischen Romane Chinas. Der Roman wurde während der Qing-Dynastie im 18. Jahrhundert von Cao XueQin geschrieben. Er gilt als das herausragende Meisterwerk der und Höhepunkt der Chinesischen Literatur.

In der Rahmenhandlung taucht ein besonderer Stein auf, der von der Göttin Nvwa zurückgelassen wurde, als sie vor Äonen den Himmel ausgebessert hatte. Der Stein kann fühlen und denken. Nvwa, bittet einen taoistischer Priester und einen buddhistischen Mönch den Stein wieder zurückzubringen, um die Welt betrachten zu können. Dem Stein, zusammen mit einem Begleiter, wurde die Chance gegeben, aus der menschlichen Existenz zu lernen, und in das Reich der Sterblichen einzutreten.

Motto:
Die Wahrheit wird Fiktion, wenn die Fiktion wahr ist;
Wirklichkeit wird irreal, wo die Unwirklichkeit real ist.

Der Roman ist ein detailreiche, episodische Schilderung des Lebens in den beiden Zweigen des reichen, aristokratischen Jia Clans und des ebenfalls prominenten NingGuo Hauses. Beide Clans wohnen in zwei großen, angrenzenden Familien-Anwesen in der Hauptstadt. Einer der weiblichen Nachkommen des Clan wurde königliche Gespielin. Daher wurde ein üppiger Landschaftsgarten in dem Anwesen errichtet, um ihren Besuch standesgemäss empfangen zu können. Der Roman beschreibt den 'Reichtum und den Einfluss der Jia Familie in großen naturalistischen Details, und verfolgt den "Sturz aus der Höhe ihres Ansehens" mit Hilfe von mehr als vierhundert handelnden Charakteren. Letztendlich fällt der Jia Clan in Ungnade beim Kaiser, und all ihre Häuser werden durchsucht und beschlagnahmt.

Die Hauptfigur des Romans ist der unbeschwert heranwachsende männliche Erbe der Familie, namens JIA BaoYu. Er wurde mit einem magischen Stück "Jade" im Mund geboren, und hat eine besondere Beziehung zu seiner kränklichen Cousine LIN DaiYu, die seine Liebe zur Musik und Poesie teilt. BaoYu soll jedoch mit einer anderen Cousine XUE BaoChai verheiratet werden. BaoChai besitzt Anmut und Intelligenz im Übermass, und veranschaulicht das Bild einer idealen Frau. Bedauerlicherweise kann BaoYu mit ihr keine  emotionale Verbindung aufbauen. Die romantische Rivalität und Freundschaft unter den Charakteren BaoYu, DaiYu und BaoChai vor dem Hintergrund des sinkenden Einflusses und Reichtums der Familie, bilden die Haupthandlung des Romans.


_________________________________________________



The Dream of the Red Chamber (PinYin: HóngLóu Mèng), is one of the four prominent classical Novels, composed by Cao XueQin. It was written in the 18th century during Qing Dynasty. It is considered a masterpiece of Chinese literature and is generally acknowledged to be the pinnacle of Chinese fiction.


In the novel's frame story, a sentient Stone, abandoned by the goddess Nvwa when she mended the heavens aeons ago, begs a Taoist priest and a Buddhist monk to bring it with them to see the world. The Stone, along with a companion (merged into the same character), was then given a chance to learn from the human existence, and enters the mortal realm.

Motto:
    Truth becomes fiction when the fiction's true;
    Real becomes not-real where the unreal's real.

The novel provides a detailed, episodic record of life in the two branches of the wealthy, aristocratic Jia clan and the Ningguo House who reside in two large, adjacent family compounds in the capital. One of the clan’s offspring was made a Royal Consort, and a lush landscaped garden was built to receive her visit. The novel describes the Jia familys’ wealth and influence in great naturalistic detail, and charts the Jias’ fall from the height of their prestige, following over four hundred characters. Eventually the Jia clan falls into disfavor with the Emperor, and their mansions are raided and confiscated.

The main character of the novel is the carefree adolescent male heir of the family, JIA BaoYu. He was born with a magical piece of "jade" in his mouth. In this life he has a special bond with his sickly cousin LIN DaiYu, who shares his love of music and poetry. BaoYu, however, is predestined to marry another cousin, XUE BaoChai, whose grace and intelligence exemplify an ideal woman, but with whom BaoYu lacks an emotional connection. The romantic rivalry and friendship among the three characters against the backdrop of the family's declining fortunes form the main story in the novel.




Zahlen Mystik
Mysticism of Numbers

Eine zentrale Rolle spielt die Zahlensymbolik bzw. die Ziffern-Symbolik im alten wie modernen China. Haeufig wird die Aussprache einer Zahl als Gleichklang mit anderen Bedeutungsworten verbunden.
Die Aussprache im Standard-Chinesisch (PuTongHua, "Mandarin") ist aber nicht deckungsgleich mit der Aussprache des zweitgroessten Sprachblocks der Volksrepublik, dem Kantonesischen. Viele Aussprachen von symbolisch umgedeuteten Zahlen und Zahlenkombinationen des Kantonesischen sind primaer im PuTongHua nicht verstaendlich. Aufgrund der hohen Verbreitung in den Medien, werden aber auch diese symbolhaften Zahlen- und Ziffern-Kombinationen aus dem Kantonesischen gerne auch im Hochchinesischen Sprachbereich verwendet, dies umso lieber, wenn sie gluecksverheissend scheinen. Trotz der immer wieder auflebenden Massenkampagnen zur Ausrottung des Aberglaubens, ist die Mehrzahl der Chinesen sehr empfaenglich fuer dererlei Mystik und Aberglauben.

Die Ziffer "Null" bedeutet Alles oder Nichts. Die Ziffer "0" ist ohne Grenzen. Chinesen denken, dass alles mit 0 beginnt. "0" bedeutet immer etwas zusaetzliches, um das man sich in der Regel keine Sorgen machen muss, und einfach nur "da" ist, und meist einen gewissen Zusatz-Nutzen hat. Beispiele sind das "Knabberzeug" ("LingShi" woertlich "Zusatz-Nahrung") und das "Kleingeld ("LingQian", woertlich "Null-Geld") auch im Sinne von Taschengeld oder Gratifikation, hier allerdings in etwas abschaetziger Bedeutung, aber immerhin "zusaetzlich".

Die Ziffer "Eins" ist auch die Nummer Eins. Die "1" ist die haeufigste Ziffer in unserem Zahlensystem. Die "Eins" ist die erste Primzahl. Sie ist nur durch "Eins" teilbar, wodurch als Ergebnis wieder die "Eins" erscheint. Es ist die einfachste, aber auch die komplexeste Zahl in Bezug auf ihre kulturelle Bedeutung in der Chinesischen Kultur. Die "1" ist meist weder guenstig noch unguenstig. Die Leute benutzen die "1" um den Gewinner zu benennen. "Eins" im Sinne von "Ein und Alles" ist auch ein Chinesisches Konzept, das Zusammengehoerigkeit bedeutet ('YiQi YiDui', woertlich 'zusammen ein Paar'). Die "Eins" hat auch die Bedeutung als Anfang, Einsamkeit, Single-Dasein. Der 11. November ist der Tag der Alleinstehenden in China, da das Datum vier mal die Ziffer "1" in sich traegt.
Die Ziffer "Eins" kann im Chinesischen beim Abzaehlen alternativ auch als "Yao" ausgesprochen werden. In Zahlen- und Ziffern-Codes hat die "Eins" dann entweder den Wert "1" oder kann auch die Bedeutung von "wollen" haben (Chinesisch 一, PinYin-Aussprache 'Yī' oder 'Yāo'). 

Die Ziffer "Zwei" (Chinesisch 二, PinYin-Aussprache 'Èr') bedeutet "doppelt", "Zwillinge", "nocheinmal" und "wieder". Die Zahl "2" ist eine gerade Zahl und daher auch eine Glückszahl in der Chinesischen Kultur, da Chinesen alle guten Dinge paarweise denken. Die "Zwei" vemittelt auch "Sicherheit", weil wenn man einen von einem Paar verloren hat, immer noch einen weiteren zur Verfuegung hat. Die Zwei ist die erste Primzahl. Sie ist nur durch "Eins" oder sich selbst teilbar, wodurch als Ergebnis entweder  wieder "Zwei", oder wieder die "Eins" erscheint.
Die "2" als Symbol fuer ein "Paar" beinhaltet auch das Konzept der gegenseitigen Ergaenzung. In der Bildersprache Chinesischer Drachen werden daher gerne paar-staendige Tiere dargestellt (Mandarin-Enten-Paar, Elstern-Paar, Ehepaar, Zwillingspaar etc.). Vergleiche unter "Eins" das Konzept der "einzigartigen Zusammengehoerigkeit (YiQi YiDui, woertlich "zusammen ein Paar"),
Hoechste Wertschaetung hat  in China das Zwillings-Paar (Junge und Maedchen) als "LongFeng ShuangBaoTai". "LongShuang" heisst uebersetzt "Drachen und Phoenix". Es gilt als Sinnbild fuer "Kaiser und Kaiserin", wo sich "Glueck und Wohlstand" in einem Zwillings-Paar als "Bruder und Schwester" manifestieren. Mehr geht nicht!

Die "Drei" (Chinesisch , PinYin-Aussprache 'San') ist eine Glückszahl in der Chinesischen Kultur, da sie den "Anfang", "Geburt“, und "neu erschaffen" (Chinesich 生,  PinYin-Aussprache 'Shēng') aehnelt. Im Leben gibt es drei wichtige Phasen: Geburt, Heirat und Tod. Die "3" wird in der chinesischen Kultur, Geschichte und viele anderen Bereichen als besonders herausragende Zahl verwendet: Es gibt drei Schluchten des Jangtse; Drei Weise und "Drei Königreiche" in der Chinesischen Geschichte; "Drei Hallen der Verbotenen Stadt in BeiJing", "Drei Sieger-Plaetze" oder auch die "Triaden" als einflussreiche Geheimgesellschaften.

Die "Vier" (Chinesisch 四, PinYin-Aussprache 'Sì') ist die Unglueckszahl, weil sie im Chinesischen aehnlich wie "sterben“ und "Tod“ (Chinesisch 死, PinYin-Aussprache 'Sǐ', aber andere Betonung) klingt. Weitere Unglueckszahlen sind die "Sieben" und die 10. Daher werden die Zahlen 4, 7 und 10 in China und Japan moeglichst vermieden oder ersetzt.

Die "Fuenf" (Chinesisch 五, PinYin-Aussprache 'Wǔ') ist eine weitestgehend neutrale Zahl im Chinesischen Kulturkreis. In China gibt es fuenf klassische Segenswuensche: Wohlstand, Zufriedenheit, Langlebigkeit, Glueck und Reichtum. Auch in der chinesischen Astrologie gibt es fuenf Elemente: Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. In China gibt es fuenf Getreide-Arten.
Die "Fuenf"
(Chinesisch 五, PinYin-Aussprache 'Wǔ') hat im Chinesischen die gleiche Aussprache mit "无" (PinYin-Aussprache ebenfalls 'Wu'). In der  Chinesichen Standard-Aussprache (PutongHua) bedeutet dieses Zeichen 'nichts', und hat damit eine eher negative Bedeutung. Aufgrund der Sued-Chinesisch gefaerbten aehnlichen Aussprache mit dem Zeichen "我" (Chinesisch fuer 'ich', PinYin-Aussprache ebenfalls 'Wo', aber andere Ton-Hoehe),  wird das Zeichen "无" (PinYin-Aussprache ebenfalls 'Wu') , entsprechend der Ziffer "5"  sowohl als "Ich" oder als "nichts" gewertet.

Die "Sechs"
(Chinesisch 六, PinYin-Aussprache 'Liù') bedeutet 'leichtgaengig' und 'wohlhabend'. In den Augen der Chinesen steht die Ziffer "Sechs" fuer Alles, was reibungslos verlaeuft. Wenn man also Telefonnummern auswaehlt, sollten auch moeglichst viele Male die Ziffer "6" vorkommen.
 
Die "Sieben" (Chinesisch 七, PinYin-Aussprache '') ist neben der "Vier" und der "Zehn" die unbeliebteste Ziffer. Die Aussprache fuer die Ziffer "Sieben" ist gleichlautend mit dem Zeichen "" 'betruegen' oder 'beleidigen'. Je nach Sprachfaerbung, kann die Aussprache fuer "Qi" auch als "Qu" gewertet wereden, und traegt dann die Bedeutung von 'weg gehen' im Sinne von 'Sterben'.  Die schlimmste Zahlenkombination ist "7-4", in Standard-Aussprache "Qu-Si" (siehe Ziffer "Vier"). Uebertragene Bedeutung ist dann "geh weg, und stirb" entspricht dem umgangssprachlich groben "kratz ab" oder "verpiss dich". Der deutschsprachige Abschiedsgruss "tschuess" wird von Chinesen im Deutschen daher moeglichst nicht verwendet. Die Ziffer "Sieben" wird ganz allgemein moeglichst vermieden oder ersetzt.

Die "Acht" (Chinesisch 八, Pinyin-Aussprache 'Bā') ist durch eine Laut-Aehnlichkeit (zu Chinesisch 发, Pinyin-Aussprache "fā" wie "gedeihen", "Reichtum") eine Glückszahl. Sehr beliebt sind daher Autokennzeichen, Telefonnummern etc. mit moeglichst vielen "Achten". Das mit Abstand haeufigste Passwort in China ist "88888888" (acht mal die Acht) auf Chinesisch "BaGeBa" ("八个八"). Einfach ausprobieren beim naechsten China-Aufenthalt oder im naechsten China-Restaurant!. Der Beginn der Sommerolympiade in BeiJing wurde daher bewusst auf den 8.8.2008 um 8 Uhr 8 gelegt.
Beliebte Gruesse zum Fruehlingsfest (i.e. 'Neujahrsfest' nach dem traditionellen Kalender) sind "188". Die Ziffern-Folge lautet aufgeloest ins Alltags-Chinesisch 'Yao Ba Ba' oder 'Yao Fa Fa' mit der angenaeherten Bedeutung 'will doppelten Wohlstand' oder 'wuensche dir Wohlstand'. Analog ist der alternative Gruss "518" zu bewerten. Der lautet aufgeloest dann "Wo Yao Fa" in der Bedeutung 'ich will Wohlstand' oder 'ich wuensche dir Wohlstand'. (siehe auch Aussprache der Ziffer "1" als "Yao")
Die Zahl (Ziffer) 'acht' spielt im Buddhismus eine besondere Rolle (vgl. der 'Achtfache Pfad').

Die "Neun" (Chinesisch 久, Pinyin-Aussprache 'Jiu') ist die Zahl des Kaisers. Die Kaiserlichen Palaeste haben alle neun Hoefe. Die auf Chinesisch ausgesprochene Ziffer '9' bedeutet  'lange andauernd', Langlebigkeit und Ewigkeit. In der Chinesischen Kultur ist die Zahl mit dem Kaiser von China verbunden. Die die Roben des Kaisers tragen neun Drachen. Die Kaiserlichen Palaeste haben alle neun Hoefe und die Verbotene Stadt von BeiJing hat insgesamt 9999 und eine halbes Zimmer hat. Liebende senden sich per Mobiltelefon, e-mail oder als Kurznachricht in den 'Asozialen Diensten' den Ziffern-Code '9', '99', '999' oder sogar '9999', um ihre ewige Liebe zu demonstrieren.
Die Zahl "9" hat nur noch einen ganzen Zaehler Luft nach oben, bis die Unglueckszahl "10" erreicht ist (s.o. "und ein halbes Zimmer"). Denn nach 10 geht nichts mehr! Nach 10 lauert nur noch der Tod.

Die Zahl "Zehn"wird als Ziffern-Folge als "EinsNull" gewertet, und gilt damit als weder negativ noch gluecksverheissend. Die Zahl "Zehn" gibt die Anzahl der Irdischen Zweige an, die als Modifikator der Tierkreis-Zeichen als Aszendenten gelten.

Die Zahl "Elf"  wird als Ziffern-Folge als doppelte "Eins" gewertet, und gilt damit als weder negativ noch gluecksverheissend.

Die "Zwoelf" ist die Zahl der Tierkreis-Zeichen und als Kombination von "Eins" und "Zwei" damit als gluecksverheissend anzusehen. Die 12 Tierkreis-Zeichen werden auch als die 'Himmlischen Staemme' bezeichnet. Zusammen mit den 10 'Irdischen Zweigen' bilden sie eine Chinesische Aera von 60 Jahren ab. Das 'Kleinste gemeinsame Vielfache' (aus dem  Grundschul-Mathematik-Unterricht als "KgV" bekannt) von 12 und 10 ist 60.

Die "Dreizehn"
Aufgrund der Westlichen Ambivalenz zur Ziffer 13, wird auch im modernen China diese Zahl als Ungluecks-'Zahl' angesehen. In vielen Hotels gibt es daher (nominell) kein 13. Stockwerk. Irrefuehrend ist allerdings, dass die Zaehlweise bei Stockwerken in China mit "1" beginnt, anders als in Deutschland und diversen anderen Laendern das Erdgeschoss die Ziffer "0" traegt.

Andere Zahlen-Codes

Das 'Digitale Zeitalter' foerdert im Internet und besonders in den 'Asozialen Medien' gerade auch in China weitere Hoch-Zeiten. Als Kurzformen schwirren auf den Internet-Plattformen immer wieder Ziffern-Ketten umher, die den eingeweihten Nutzern in Zahlen-Codes verschluesselte Informationen geben. Viele dieser gebraeuchlichen Ziffern-Ketten kodieren zwischenmenschliche Beziehungen.  Beispiele sind:  25184 (Love me for a lifetime, 愛我一輩子, Pinyin-Aussprache 'Ai Wo Yi BeiZi') und sehr viele andere Ziffern-Codes zum Thema 'Liebe'.

Neben den klassischen Zahlen-Kombinationen zu Zwischenmenschlichen Beziehungen, gibt es natuerlich noch diverse andere Ziffern-Ketten, die allgemein verstaendlich sind. Dazu gehoert insbesondere "205" ("ErBaiWu"), ein im harten Alltag gebraeuchlicher Ausdruck bei Veraergeung ueber einen Mitmenschen ("Idiot").


_________________________________________________


The number symbolism and the numeral (cipher) symbolism plays a central role in ancient and modern China. Often, the pronunciation of a numberr a numeral is associated with other words of meaning in unison.
The pronunciation in standard Chinese (PuTongHua, lit. 'common language pronounciation' or "Mandarin") is not congruent with the pronunciation of the second largest language block in the People's Republic, namely Cantonese. Many pronunciations of symbolically reinterpreted numbers and number combinations of Cantonese are primarily incomprehensible in PuTongHua. Due to the high distribution in the media, however, these symbolic combinations of numbers and digit sequences in Cantonese are also often used in the whole Chinese language area, all the more, if they seem auspicious. Despite the constantly renewed mass campaigns to eradicate superstition, the majority of Chinese are still very susceptible to such mysticism and superstition.

The number "zero" means 'all' or 'nothing'. The number "0" is unlimited. Chinese think that everything starts with 0. "0" always means something additional that you usually don't have to worry about, and is just "there" and usually has a certain additional benefit. Examples are the "snack" ("LingShi" literally "additional food") and the "small money" or "change" ("LingQian", literally"zero money") also in the sense of pocket money or gratuity. Here in a somewhat derogatory meaning, but at least "additional".

The numaeral (cipher) "one" is also 'number one'. The "1" is the most common digit in our number system. The "one" is the first prime number. It is only divisible by "one", as a result of which "one" appears again. It is the most simple, but also the most complex number in terms of its cultural importance in Chinese culture. The "1" is usually neither favorable nor unfavorable. People use the "1" to name the winner. "One" in the sense of "one and all" is also a Chinese concept that means belonging together ('YiQi YiDui', literally 'together a couple'). The "one" also has the meaning of beginning, loneliness, single existence. November 11th is the day of single people in China, as the date carries the number "1" four times.
The number "one" in Chinese can alternatively be pronounced as "Yao" when counting. In number and digit codes, the "one" then either has the value "1" or can also mean "want" (Chinese 一, PinYin pronunciation 'Yī' or 'Yāo').

The number "two" (Chinese 二, PinYin pronunciation 'Èr') means "double", "twins", "again" and "again". The number "2" is an even number and therefore also a lucky number in Chinese culture, since Chinese think all good things in pairs. The "two" also conveys "security" because if you lose one of a pair, you still have another available. The two is the first prime number. It is only divisible by "one" or by itself, as a result of which either "two" or "one" appears again.
The "2" as a symbol for a "couple" also includes the concept of complementary. In the pictorial language of Chinese dragons, animals with a couple of hours are often depicted (mandarin duck couple, magpie couple, married couple, twin pair, etc.). Compare at "one" the concept of "unique togetherness (YiQi YiDui, literally" together a couple "),
The twin couple (boy and girl) has the highest appreciation in China as "LongFeng ShuangBaoTai". "LongShuang" means "dragon and phenix". It's a symbol for "emperor and empress", where "happiness and prosperity" manifests in twins as a couple of "brother and sister". More is not possible!

The number "three" (Chinese, PinYin pronunciation 'San') is a lucky number in Chinese culture because it resembles the "beginning", "birth", and "recreate" (Chinese 生, PinYin pronunciation 'Shēng') There are three important phases in life: birth, marriage and death. The "3" is used as a particularly outstanding number in Chinese culture, history and many other areas: There are three gorges of the Yangtze River; Three Wise Men and "Three Kingdoms" in Chinese history; "Three Halls of the Forbidden City in BeiJing", "Three Winner Places" or the "Triads" as influential secret societies.

The "four" (Chinese 四, PinYin pronunciation 'Sì') is the most unlucky number because it sounds similar to "die" and "death" (Chinese 死, PinYin pronunciation 'Sǐ' in Chinese, but has another emphasis). Other unfortunate numbers are the "seven" and the 10. Therefore
in China and Japan, the numbers 4, 7 and 10 are avoided or replaced as far as possible.

The "five" (Chinese 五, PinYin pronunciation 'Wǔ') is a largely neutral number in the Chinese culture. In China there are five classic blessings: wealth, contentment, longevity, happiness and wealth. There are also five elements in Chinese astrology: metal, wood, water, fire and earth. There are five types of cereals in China.
The "five" (Chinese 五, PinYin pronunciation 'Wǔ') has the same pronunciation in Chinese as "无" (PinYin pronunciation also 'Wu'). In standard Chinese pronunciation (PutongHua), this sign means 'nothing' and therefore has a rather negative meaning. Due to the similar Chinese pronunciation with the character "我" (Chinese for 'I' or 'Me', PinYin pronunciation also 'Where', but different pitch), the character "无" (PinYin pronunciation also 'Wu' ), according to the number "5" both as "I" or as "nothing".

The "six" (Chinese 六, PinYin pronunciation 'Liù') means 'easy going' and 'wealthy'. In the eyes of the Chinese, the number "six" stands for everything that goes smoothly. So if you choose phone numbers, the number "6" should appear as many times as possible.
 
The "seven" (Chinese 七, PinYin pronunciation 'Qī') is next to "four" and "ten" the most unpopular number. The pronunciation for the number "seven" is the same as the character "欺" "cheat" or "insult". Depending on the language, the pronunciation for "Qi" can also be rated as "Qu", and then carries the meaning of 'going away' in the sense of 'dying'. The worst combination of numbers is "7-4", in standard pronunciation "Qu-Si" (see section "Four"). The transferred meaning is then "go away and die" corresponds to the colloquially rough "die off" or "piss off". The German-language farewell greeting "tschuess" as it sounds like "Qu Si), and is therefore not used by Chinese in Germany. The number "seven" is generally avoided or replaced as far as possible.

The "eight" (Chinese 八, Pinyin pronunciation 'Bā') is a lucky number due to a similarity of sound to Chinese '发' (Pinyin pronunciation "fā" such as "flourish", "wealth"). Car license plates, telephone numbers etc. with as many "eight"-digits as possible are therefore very popular. By far the most common password in China is "88888888" (eight times the eight) in Chinese "BaGeBa" ("八个 八"). Just try it the next time in China, or in the next Chinese restaurant! The start of the Summer Olympics in BeiJing was therefore deliberately scheduled for 8/8/2008 at 8:08 a.m.. The number (numeral) 'eight' has also a special meaning in Buddhism (c.p. the Eightfold Way).
Popular greetings for the spring festival (i.e. 'New Year's festival' according to the traditional calendar) are "188". The numerical sequence is resolved in everyday Chinese 'Yao Ba Ba' or 'Yao Fa Fa' with the approximate meaning 'wants double prosperity' or 'wish you prosperity'. The alternative greeting "518" is to be rated analogously. That is then resolved "Wo Yao Fa" meaning "I want prosperity" or "I wish you prosperity". (see also pronunciation of the digit "1" as "Yao")

The "nine" (Chinese 久, Pinyin pronunciation 'Jiu') is the number representing the emperor. The Imperial Palaces all have nine courtyards. The number '9' pronounced in Chinese means 'long lasting', 'longevity' and 'eternity'. In Chinese culture, this number is associated with the Emperor of China. The emperor's robes carry nine dragons. The Imperial Palaces all have nine courtyards and the Forbidden in the City of BeiJing has a total of 9999 and a half rooms. Lovers used to send the number code '9', '99', '999' or even '9999' by mobile phone, e-mail or as a short message in the 'Anti-Social Media' to demonstrate their eternal love.
The number "9" has only one whole digit of air upwards until the number "10" is reached (see above "and half a room"). Because after '10' nothing works! After 10, only death lurks.

The number "ten" is counted as a sequence of digits as "one - zero" and is therefore neither negative nor auspicious. The number "ten" indicates the number of 'earthly branches', which are considered as ascendants as a modifier of the signs of the zodiac.

The number "eleven" is counted as a sequence of digits as double "one", and is therefore neither negative nor auspicious.

The "twelve" is the number of signs of the zodiac and as a combination of "one" and "two" can be seen as auspicious. The 12 signs of the zodiac are also referred to as the 'heavenly stems'. Together with the 10 'earthly branches' they form a Chinese era of 60 years. The 'least common denominator' (known as "ICD" from elementary school math classes) of 12 and 10 is 60).

The "thirteen"
Due to the Western ambivalence to number 13, this number is also regarded in China as an unfortunate 'number'. In many hotels there is (nominally) no 13th floor. It is misleading, however, that the counting method for floors in China begins with "1", unlike in Germany and various other countries, the ground floor has the number "0".


Other number codes

The 'digital age' promotes further h times on the Internet and especially in the 'anti-social media', especially in China. As short forms, chains of numbers buzz around on the internet platforms, which give the initiated users information encoded in number codes and sequences. Many of these common sequences of numbers encode interpersonal relationships. Examples are: 25184 (Love me for a lifetime, 愛 我 一輩子, Pinyin pronunciation 'Ai Wo Yi BeiZi') and many other digit codes on the subject of 'love'.

In addition to the classic number combinations for interpersonal relationships, there are of course various other numeral sequences that are known to the general public. This includes in particular "205" ("ErBaiWu"), an expression used in everyday when annoyed by a fellow human being ("idiot").



 





webmaster@chinakites.org
Copyright 2004ff Hans P. Boehme